Mediävistik zwischen Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

Zusammenfassung Für die 1923 ins Leben gerufene DVjs sollten gemäß dem Programm ihrer Gründer das Mittelalter und die mittelalterliche Literatur eine wichtige Rolle spielen. Der vorliegende Beitrag analysiert, wie dieses Programm in der Praxis realisiert und wie das Verhältnis von Literaturwissensch...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. - Springer Berlin Heidelberg, 1923. - 97(2023), 2 vom: 22. Mai, Seite 287-332
1. Verfasser: Kiening, Christian (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Reichlin, Susanne
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2023
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
LEADER 01000naa a22002652 4500
001 OLC214383554X
003 DE-627
005 20240118091955.0
007 tu
008 240118s2023 xx ||||| 00| ||ger c
024 7 |a 10.1007/s41245-023-00194-w  |2 doi 
035 |a (DE-627)OLC214383554X 
035 |a (DE-He213)s41245-023-00194-w-p 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 430  |q VZ 
082 0 4 |a 830  |q VZ 
084 |a 7,20  |a 24  |2 ssgn 
084 |a AVL  |q DE-30  |2 fid 
084 |a GER  |q DE-30  |2 fid 
100 1 |a Kiening, Christian  |e verfasserin  |0 (orcid)0000-0001-5126-8574  |4 aut 
245 1 0 |a Mediävistik zwischen Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 
264 1 |c 2023 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a © The Author(s) 2023 
520 |a Zusammenfassung Für die 1923 ins Leben gerufene DVjs sollten gemäß dem Programm ihrer Gründer das Mittelalter und die mittelalterliche Literatur eine wichtige Rolle spielen. Der vorliegende Beitrag analysiert, wie dieses Programm in der Praxis realisiert und wie das Verhältnis von Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte in wechselnden Perspektiven konturiert wurde: von den frühen Ansätzen eines Günther Müller, Wolfgang Stammler oder Walther Rehm bis hin zu den Neubegründungen der Nachkriegszeit bei Hugo Kuhn. Sichtbar wird ein Stück Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Mediävistik, das heute noch Aktualität besitzt. 
700 1 |a Reichlin, Susanne  |0 (orcid)0000-0003-3646-7043  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte  |d Springer Berlin Heidelberg, 1923  |g 97(2023), 2 vom: 22. Mai, Seite 287-332  |w (DE-627)129459445  |w (DE-600)200376-4  |w (DE-576)014823225  |x 0012-0936  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:97  |g year:2023  |g number:2  |g day:22  |g month:05  |g pages:287-332 
856 4 1 |u https://doi.org/10.1007/s41245-023-00194-w  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a GBV_USEFLAG_A 
912 |a SYSFLAG_A 
912 |a GBV_OLC 
912 |a FID-AVL 
912 |a FID-GER 
912 |a SSG-OLC-GER 
912 |a SSG-OLC-BUB 
912 |a SSG-OPC-BBI 
912 |a GBV_ILN_20 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_61 
912 |a GBV_ILN_90 
912 |a GBV_ILN_92 
912 |a GBV_ILN_104 
912 |a GBV_ILN_121 
912 |a GBV_ILN_176 
912 |a GBV_ILN_227 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_663 
912 |a GBV_ILN_2004 
912 |a GBV_ILN_2005 
912 |a GBV_ILN_2007 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2015 
912 |a GBV_ILN_2018 
912 |a GBV_ILN_2031 
912 |a GBV_ILN_2032 
912 |a GBV_ILN_2043 
912 |a GBV_ILN_2046 
912 |a GBV_ILN_2093 
912 |a GBV_ILN_2487 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4036 
912 |a GBV_ILN_4037 
912 |a GBV_ILN_4046 
912 |a GBV_ILN_4112 
912 |a GBV_ILN_4126 
912 |a GBV_ILN_4246 
912 |a GBV_ILN_4251 
912 |a GBV_ILN_4253 
912 |a GBV_ILN_4302 
912 |a GBV_ILN_4306 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4320 
912 |a GBV_ILN_4321 
912 |a GBV_ILN_4346 
912 |a GBV_ILN_4367 
951 |a AR 
952 |d 97  |j 2023  |e 2  |b 22  |c 05  |h 287-332