Todesmut und Lebenswille

Abstract Die Flugblattaktion, die Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 in der Münchner Universität durchführten, ist in das kulturelle Gedächtnis eingegangen: Das Bild der in den Lichthof herunterflatternden Blätter gilt als Ikone der deutschen Freiheitsgeschichte. Doch steht auch der Vorwurf...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - De Gruyter Oldenbourg, 1953. - 70(2022), 3 vom: 08. Juni, Seite 447-474
Auteur principal: Hockerts, Hans Günter (Auteur)
Format: Article
Langue:English
Publié: 2022
Accès à la collection:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Description
Résumé:Abstract Die Flugblattaktion, die Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 in der Münchner Universität durchführten, ist in das kulturelle Gedächtnis eingegangen: Das Bild der in den Lichthof herunterflatternden Blätter gilt als Ikone der deutschen Freiheitsgeschichte. Doch steht auch der Vorwurf im Raum, die Aktion sei so leichtsinnig unternommen worden, dass sie die Entdeckung und Verhaftung des ganzen Widerstandskreises ausgelöst habe. Die genaue Rekonstruktion weist erstmals nach, dass die Geschwister durchaus nicht alle Vorsicht fallen ließen, sondern mit einem Notfallplan Vorsorge trafen. Anhand neuer Quellen wird zudem die Legende widerlegt, die Warnung vor einem unmittelbar bevorstehenden Zugriff der Gestapo habe dazu geführt, dass die Geschwister spontan und überstürzt handelten.
Description:© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
ISSN:0042-5702
DOI:10.1515/vfzg-2022-0028