O vitae experientia dux. Die Rolle der Erfahrung im theoretischen und praktischen Weltbezug des frühen Humanismus und ihre Konsequenzen

Abstract The essay is divided into five sections: the first section gives a short overview of the history of “experience” – Greek empeiria, Latin experientia – which takes Aristotle’s theory of knowledge as its starting point. Within its theoretical framework, experience served as a crucial mediator...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Das Mittelalter. - Akademie Verlag GmbH, 1996. - 17(2012), 2 vom: Dez., Seite 60-74
1. Verfasser: Keßler, Eckhard (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 2012
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Das Mittelalter