Der literarische Judenstern. Die Indizierung der „jüdischen“ Rechtsliteratur im nationalsozialistischen Deutschland
Vorspann Dass ein Wahnsystem nach Perfektion strebt, ist in der Psychiatrie ein bekanntes Phänomen. Auch am Antisemitismus lässt sich das beobachten, wobei niemand dies so nachhaltig unter Beweis gestellt hat wie die Nationalsozialisten. Ihre Politik zielte in letzter Konsequenz nicht nur auf die Au...
Veröffentlicht in: | Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1953. - 54(2006), 1 vom: 15. Jan., Seite 25-59 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Veröffentlicht: |
2006
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
Zusammenfassung: | Vorspann Dass ein Wahnsystem nach Perfektion strebt, ist in der Psychiatrie ein bekanntes Phänomen. Auch am Antisemitismus lässt sich das beobachten, wobei niemand dies so nachhaltig unter Beweis gestellt hat wie die Nationalsozialisten. Ihre Politik zielte in letzter Konsequenz nicht nur auf die Ausrottung einer ganzen Ethnie, sondern immer auch auf die Vernichtung ihres kulturellen Erbes. Wie aber ließ sich der jüdische Beitrag in Wissenschaft und Kultur auslöschen? War es wirklich möglich, seine tiefen Spuren, die er in Deutschland hinterlassen hatte, innerhalb weniger Jahre zu tilgen? |
---|---|
Beschreibung: | © Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
ISSN: | 0042-5702 |
DOI: | 10.1524/vfzg.2006.54.1.25 |