Zur zivilrechtlichen Stellung deutscher Juden nach frühneuzeitlichen Rechtsordnungen

Die Pestpogrome des 14. Jahrhunderts zeigen, dass das als Kammerknechtschaft bezeichnete Sonderverhältnis zwischen König und Juden diesen zu dieser Zeit keinen kollektiven Schutz mehr bot. Es erschöpfte sich nur noch in Nutzungsrechten des Königs, die seitdem zunehmend auf Territorialherren und Städ...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Aschkenas. - Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 1991. - 16(2007), 1 vom: 26. März, Seite 1-16
Auteur principal: Behr, Volker (Auteur)
Format: Article
Publié: 2007
Accès à la collection:Aschkenas