Die Organisationsreform der SPD 2017–2019: Jung, weiblich und digital?

Zusammenfassung Die Organisationsreform der SPD 2017–2019 beinhaltete die Einführung digitaler Onlinethemenforen, die mit Antrags- und Rederecht für Bundesparteitage ausgestattet wurden. Der Beitrag beantwortet die Frage, warum die Reformmaßnahme durchgeführt wurde, indem legitimatorische Begründung...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Politische Vierteljahresschrift. - Springer Fachmedien Wiesbaden, 1960. - 62(2020), 1 vom: 03. Sept., Seite 121-148
1. Verfasser: Michels, Dennis (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Borucki, Isabelle
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2020
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Politische Vierteljahresschrift
Schlagworte:Digitalization Communication Participation Party organization Reasons for reform
LEADER 01000naa a22002652 4500
001 OLC2123885754
003 DE-627
005 20230505080840.0
007 tu
008 230505s2020 xx ||||| 00| ||ger c
024 7 |a 10.1007/s11615-020-00271-1  |2 doi 
035 |a (DE-627)OLC2123885754 
035 |a (DE-He213)s11615-020-00271-1-p 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 320  |q VZ 
082 0 4 |a 320  |q VZ 
084 |a 3,6  |2 ssgn 
100 1 |a Michels, Dennis  |e verfasserin  |0 (orcid)0000-0002-7530-9104  |4 aut 
245 1 0 |a Die Organisationsreform der SPD 2017–2019: Jung, weiblich und digital? 
264 1 |c 2020 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a © The Author(s) 2020 
520 |a Zusammenfassung Die Organisationsreform der SPD 2017–2019 beinhaltete die Einführung digitaler Onlinethemenforen, die mit Antrags- und Rederecht für Bundesparteitage ausgestattet wurden. Der Beitrag beantwortet die Frage, warum die Reformmaßnahme durchgeführt wurde, indem legitimatorische Begründungsmuster der Parteiführung als kausaler Mechanismus des Reformprozesses herausgearbeitet werden. Per interpretativem Process Tracing wird zur Theoriebildung des (digitalen) Parteienwandels beigetragen. Es wird aufgezeigt, dass neue Onlinethemenforen auf eine Basisbeteiligung in der Willensbildung abzielen. Begründet werden die Reformen mit der Niederlage bei der Bundestagswahl 2017, einer veränderten gesellschaftlichen Erwartungshaltung an Möglichkeiten digitaler Beteiligung sowie der Bindung von jungen Neumitgliedern, die traditionellen Parteistrukturen ablehnend gegenüberstehen. Weiterhin sollen Onlinethemenforen eine ortsunabhängige, themenbezogene Vernetzung der Mitglieder ermöglichen und eine eigene Informationspolitik innerhalb der Partei etablieren, neben Massenmedien und sozialen Medien. Zudem wird die Effizienz der Parteiarbeit als weiteres Begründungsmuster angeführt. 
650 4 |a Digitalization 
650 4 |a Communication 
650 4 |a Participation 
650 4 |a Party organization 
650 4 |a Reasons for reform 
700 1 |a Borucki, Isabelle  |0 (orcid)0000-0003-2076-4975  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Politische Vierteljahresschrift  |d Springer Fachmedien Wiesbaden, 1960  |g 62(2020), 1 vom: 03. Sept., Seite 121-148  |w (DE-627)129459607  |w (DE-600)200397-1  |w (DE-576)01482339X  |x 0032-3470  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:62  |g year:2020  |g number:1  |g day:03  |g month:09  |g pages:121-148 
856 4 1 |u https://doi.org/10.1007/s11615-020-00271-1  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a GBV_USEFLAG_A 
912 |a SYSFLAG_A 
912 |a GBV_OLC 
912 |a SSG-OLC-POL 
912 |a SSG-OLC-ZGE 
912 |a SSG-OLC-HIS 
912 |a SSG-OLC-IBL 
912 |a GBV_ILN_20 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_49 
912 |a GBV_ILN_77 
912 |a GBV_ILN_90 
912 |a GBV_ILN_92 
912 |a GBV_ILN_110 
912 |a GBV_ILN_119 
912 |a GBV_ILN_121 
912 |a GBV_ILN_130 
912 |a GBV_ILN_147 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_607 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_640 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2002 
912 |a GBV_ILN_2004 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2011 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2014 
912 |a GBV_ILN_2018 
912 |a GBV_ILN_2020 
912 |a GBV_ILN_2023 
912 |a GBV_ILN_2024 
912 |a GBV_ILN_2031 
912 |a GBV_ILN_2032 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2105 
912 |a GBV_ILN_2162 
912 |a GBV_ILN_2206 
912 |a GBV_ILN_2508 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4028 
912 |a GBV_ILN_4036 
912 |a GBV_ILN_4125 
912 |a GBV_ILN_4126 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4247 
912 |a GBV_ILN_4251 
912 |a GBV_ILN_4266 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4305 
912 |a GBV_ILN_4321 
912 |a GBV_ILN_4326 
912 |a GBV_ILN_4333 
912 |a GBV_ILN_4346 
912 |a GBV_ILN_4385 
912 |a GBV_ILN_4393 
951 |a AR 
952 |d 62  |j 2020  |e 1  |b 03  |c 09  |h 121-148