Soziale Selektivität bei Wahlen und direkt-demokratischen Abstimmungen auf kommunaler Ebene in Deutschland

Zusammenfassung Politische Beteiligung ist sozial verzerrt: Gruppen mit hoher sozial-struktureller Ressourcenausstattung partizipieren stärker an Wahlen oder anderen Formen politischer Beteiligung als Gruppen mit einer geringen sozial-strukturellen Ressourcenausstattung. Der Befund gehört zu den am...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Politische Vierteljahresschrift. - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1960. - 60(2019), 3 vom: 29. Aug., Seite 487-512
1. Verfasser: Vetter, Angelika (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Velimsky, Jan A.
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2019
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Politische Vierteljahresschrift
Schlagworte:Social Selectivity Direct Democracy Elections Unequal Participation Local Democracy Rational Voting Behavior Germany