Dynamiken von Gesetzgebungsinitiativen der Bundes- und Landesparteien im deutschen Föderalismus. Eine Analyse für den Bereich der Rechte Minderjähriger, 1990 bis 2014

Zusammenfassung Der Beitrag richtet sich auf die übergeordnete theoretische Frage, wie Parteien den Rechtswandel in föderalen Systemen beeinflussen. Dafür analysiert er für den Zeitraum 1990 bis 2014 310 Initiativen für Gesetzesänderungen in Deutschland zu den Rechten Minderjähriger, die in den Bere...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Politische Vierteljahresschrift. - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1960. - 59(2018), 3 vom: 06. Aug., Seite 521-547
Auteur principal: Lorenz, Astrid (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2018
Accès à la collection:Politische Vierteljahresschrift
Sujets:Federalism Parties Germany Legislation Minors
LEADER 01000caa a22002652 4500
001 OLC2055721070
003 DE-627
005 20230303031551.0
007 tu
008 200819s2018 xx ||||| 00| ||ger c
024 7 |a 10.1007/s11615-018-0104-x  |2 doi 
035 |a (DE-627)OLC2055721070 
035 |a (DE-He213)s11615-018-0104-x-p 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 320  |q VZ 
082 0 4 |a 320  |q VZ 
084 |a 3,6  |2 ssgn 
100 1 |a Lorenz, Astrid  |e verfasserin  |4 aut 
245 1 0 |a Dynamiken von Gesetzgebungsinitiativen der Bundes- und Landesparteien im deutschen Föderalismus. Eine Analyse für den Bereich der Rechte Minderjähriger, 1990 bis 2014 
264 1 |c 2018 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a © Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft 2018 
520 |a Zusammenfassung Der Beitrag richtet sich auf die übergeordnete theoretische Frage, wie Parteien den Rechtswandel in föderalen Systemen beeinflussen. Dafür analysiert er für den Zeitraum 1990 bis 2014 310 Initiativen für Gesetzesänderungen in Deutschland zu den Rechten Minderjähriger, die in den Bereich der Bundes- und der Landesgesetzgebung fallen. Damit erschließt er zugleich empirisch eine bisher kaum politikwissenschaftlich erforschte Gesetzgebungsdomäne nach initiierenden Parteien, Themen, Positionen, Zeitpunkten und Mehrebenenkonstellationen. Die Befunde liefern deutliche Hinweise auf eine föderale Koordination der Parteien, verweisen aber darauf, dass die Landesparteien keineswegs nur Erfüllungsgehilfen der Bundesparteien sind und die Landesebene typischerweise nicht nutzen, um auf Bundesebene regierende Mehrheiten zu umgehen. Die vielen Initiativen in Bund und Ländern schaffen aber Raum für Diskurs und Anreize für Positionsänderungen, die langfristig Wandel befördern. 
650 4 |a Federalism 
650 4 |a Parties 
650 4 |a Germany 
650 4 |a Legislation 
650 4 |a Minors 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Politische Vierteljahresschrift  |d VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1960  |g 59(2018), 3 vom: 06. Aug., Seite 521-547  |w (DE-627)129459607  |w (DE-600)200397-1  |w (DE-576)01482339X  |x 0032-3470  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:59  |g year:2018  |g number:3  |g day:06  |g month:08  |g pages:521-547 
856 4 1 |u https://doi.org/10.1007/s11615-018-0104-x  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a GBV_USEFLAG_A 
912 |a SYSFLAG_A 
912 |a GBV_OLC 
912 |a SSG-OLC-POL 
912 |a SSG-OLC-ZGE 
912 |a SSG-OLC-HIS 
912 |a SSG-OLC-IBL 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_20 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_39 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_49 
912 |a GBV_ILN_70 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_77 
912 |a GBV_ILN_90 
912 |a GBV_ILN_92 
912 |a GBV_ILN_110 
912 |a GBV_ILN_119 
912 |a GBV_ILN_121 
912 |a GBV_ILN_130 
912 |a GBV_ILN_147 
912 |a GBV_ILN_160 
912 |a GBV_ILN_193 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_607 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_640 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2002 
912 |a GBV_ILN_2004 
912 |a GBV_ILN_2005 
912 |a GBV_ILN_2006 
912 |a GBV_ILN_2007 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2010 
912 |a GBV_ILN_2011 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2014 
912 |a GBV_ILN_2018 
912 |a GBV_ILN_2020 
912 |a GBV_ILN_2023 
912 |a GBV_ILN_2024 
912 |a GBV_ILN_2031 
912 |a GBV_ILN_2032 
912 |a GBV_ILN_2035 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2105 
912 |a GBV_ILN_2162 
912 |a GBV_ILN_2206 
912 |a GBV_ILN_2470 
912 |a GBV_ILN_2508 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4028 
912 |a GBV_ILN_4029 
912 |a GBV_ILN_4036 
912 |a GBV_ILN_4112 
912 |a GBV_ILN_4116 
912 |a GBV_ILN_4125 
912 |a GBV_ILN_4126 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4247 
912 |a GBV_ILN_4251 
912 |a GBV_ILN_4266 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4305 
912 |a GBV_ILN_4306 
912 |a GBV_ILN_4307 
912 |a GBV_ILN_4320 
912 |a GBV_ILN_4321 
912 |a GBV_ILN_4323 
912 |a GBV_ILN_4325 
912 |a GBV_ILN_4326 
912 |a GBV_ILN_4329 
912 |a GBV_ILN_4333 
912 |a GBV_ILN_4334 
912 |a GBV_ILN_4346 
912 |a GBV_ILN_4385 
912 |a GBV_ILN_4393 
951 |a AR 
952 |d 59  |j 2018  |e 3  |b 06  |c 08  |h 521-547