Fabulous Front-Runners. Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung der physischen Attraktivität von Spitzenkandidaten für den Wahlerfolg ihrer Parteien

Zusammenfassung Dass attraktive Wahlkreis- und Listenkandidaten erfolgreicher sind, ist inzwischen mehrfach nachgewiesen worden. Es existiert allerdings keine Untersuchung zur Wirkung der Attraktivität von Spitzenkandidaten. Am Beispiel der Landtagswahlen seit 1990 wird daher analysiert, welchen Ein...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Politische Vierteljahresschrift. - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1960. - 50(2009), 4 vom: Dez., Seite 754-773
1. Verfasser: Rosar, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2009
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Politische Vierteljahresschrift
Schlagworte:Elections Front-Runners Top Candidates Physical Attractiveness
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Dass attraktive Wahlkreis- und Listenkandidaten erfolgreicher sind, ist inzwischen mehrfach nachgewiesen worden. Es existiert allerdings keine Untersuchung zur Wirkung der Attraktivität von Spitzenkandidaten. Am Beispiel der Landtagswahlen seit 1990 wird daher analysiert, welchen Einfluss deren Attraktivität hat. Gleichzeitig wird überprüft, ob die Ausgestaltung des Landtagswahlrechts die Wirkung der Attraktivität dämpft oder verstärkt. In der statistischen Auswertung zeigt sich, dass auch die Attraktivität von Spitzenkandidaten den Wahlerfolg beeinflusst. Moderierende Effekte des Wahlrechts lassen sich hingegen nicht nachweisen.
Beschreibung:© VS-Verlag 2009
ISSN:0032-3470
DOI:10.1007/s11615-009-0155-0