Zeitbögen, Neoliberalismus und das Ende des Westens, oder: Wie kann man die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts schreiben?

Was hielt das 20. Jahrhundert im Innersten zusammen? Wie lässt sich die deutsche Geschichte im „Zeitalter der Extreme“ deuten? Welche Leitbegriffe und Periodisierungen bieten sich an? Was ergibt sich daraus für Gesamtdarstellungen zur deutschen Zeitgeschichte? Ariane Leendertz stellt sich diesen Fra...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 1953. - 65(2017), 2, Seite 191-218
Auteur principal: Ariane Leendertz (Auteur)
Format: Article
Langue:English
Publié: 2017
Accès à la collection:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Sujets:Neoliberalism Westernization German Contemporary History Liberalism and Totalitarianism History of Historiography Anselm Doering-Manteuffel