Sicherheit‘ im politischen Diskurs des klassischen Athen

Sicherheit‘ als politscher Wertbegriff ist im politischen Diskurs des klassischen Athen vielfach belegt, wird hier jedoch nicht uneingeschränkt positiv konnotiert, sondern ambivalent beurteilt. Dieser Befund lässt sich durch bloßen Verweis auf allgemeine Merkmale vormoderner Gesellschaften, in denen...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Historische Zeitschrift. - [Berlin] : ˜deœ Gruyter Oldenbourg, 1859. - 303(2016), 1, Seite 39-63
Auteur principal: Karen Piepenbrink (Auteur)
Format: Article
Langue:English
Publié: 2016
Accès à la collection:Historische Zeitschrift
Sujets:Ancient Greece Athenian Democracy Wertbegriff Rezension Attische Demokratie
Description
Résumé:Sicherheit‘ als politscher Wertbegriff ist im politischen Diskurs des klassischen Athen vielfach belegt, wird hier jedoch nicht uneingeschränkt positiv konnotiert, sondern ambivalent beurteilt. Dieser Befund lässt sich durch bloßen Verweis auf allgemeine Merkmale vormoderner Gesellschaften, in denen ‚Sicherheit‘ als kollektiver Wert generell von geringerer Relevanz zu sein scheint als in modernen, nicht hinreichend interpretieren, sondern steht in unmittelbarem Kausalzusammenhang mit den Spezifika der politischen Organisationsform der attischen Demokratie. ‚Security? as a collective value occurs quite often in the political discourse of classical Athens, but is not generally appreciated here. This phenomenon is not to be interpreted by general characteristics of pre-modern societies in which ‚security? is normally supposed to be less relevant than in modern ones, but primarily by the specifics of the political organization of Athenian democracy.
ISSN:0018-2613
DOI:10.1515/hzhz-2016-0286