Landkarte der Konflikte - ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - "Failing states" in Afrika. Kunstprodukte aus der Kolonialzeit und europäische Verantwortung - Keine "Friedensdividende", sondern eine Zunahme an gewaltsamen Konflikten und politischen Auflösungserscheinungen hat das Ende des Kalten Krieges Afrika beschert. Der Erhalt staatlicher Kernstrukturen sollte, so der Hamburger Ordinarius für Politikwissenschaft, wo immer dies noch möglich ist, höchste Priorität erhalten

Détails bibliographiques
Publié dans:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 55(2000), 7, Seite 8-16
Auteur principal: Tetzlaff, Rainer (Auteur)
Format: Article
Publié: 2000
Accès à la collection:Internationale Politik
Description matérielle:9