ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - Eine Stimme für Euroland. Die Währungsunion und das transatlantische Verhältnis - Europa wird seine neu gewonnene Stärke durch den gemeinsamen Währungsraum erst dann ausspielen können, wenn es mit einer gemeinsamen Stimme spricht. Steven Everts vorn Centre for European Reform fordert deshalb analog zum "Mr. GASP" einen "Mr. Euroland"
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 55(2000), 3, Seite 31-36 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Veröffentlicht: |
2000
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Umfang: | 6 |