Religion und Politik - ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - Politisierung der Religion. Sicherheitspolitik im Zeichen des islamischen Fundamentalismus - Der Göttinger Politikwissenschaftler stellt am Beispiel des Islam und des islamischen Fundamentalismus Überlegungen zur Politisierung der Religion an. Für ihn ist Fundamentalismus eine globale Erscheinung, die in fast allen Weltreligionen anzutreffen ist und der nur mit einer neuen Sicherheitspolitik begegnet werden kann

Détails bibliographiques
Publié dans:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 55(2000), 2, Seite 27-34
Auteur principal: Tibi, Bassam (Auteur)
Format: Article
Publié: 2000
Accès à la collection:Internationale Politik
Description matérielle:8