Religion und Politik - ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - Stimmungstief zwischen Deutschland und Polen. Für eine Rückkehr zur Interessengemeinschaft - Die deutsch-polnischen Beziehungen haben sich, so die Auffassung der beiden für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau tätigen Autoren, seit dem Frühsommer 1998 merklich verschlechtert. Auseinandersetzungen über die Rolle der Vertreibung, das Schicksal geraubter Kulturgüter und die Entschädigung für polnische Zwangsarbeiter haben das Verhältnis belastet. Gelöst werden können diese Probleme nur durch das Bewusstsein einer deutsch-polnischen Interessengemeinschaft und den politischen Willen zur Partnerschaft

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 55(2000), 2, Seite 49-56
1. Verfasser: Freudenstein, Roland (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Tewes, Henning (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 2000
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Umfang:8