Religion und Politik - ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - Religionen und Werte. Kennzeichen des internationalen Systems? - Ein globales politisches System, das in den Vereinten Nationen angelegt, aber noch nicht umfassend verwirklicht ist, verlangt nach universellen Werten, die es begründen können. Die an der katholischen Universität von Louvain lehrende Autorin verweist dazu auf die Tradition des politischen Idealismus sowie auf einander ähnliche Werte in den Weltreligionen. Militärische Macht bleibt bedeutsam für Notfälle, doch werden die Macht der Ideen und die Bedeutung der Kultur wichtiger
Publié dans: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 55(2000), 2, Seite 19-26 |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Article |
Publié: |
2000
|
Accès à la collection: | Internationale Politik |
Description matérielle: | 8 |