ESSAYS - Euro unter Druck. Grund zur Sorge? - Eine grosse Sorge überschattete die Einführung des Euros: seine Bewertung auf den Devisenmärkten werde so hoch steigen, dass er die Exportwirtschaft schwer schädige. Doch das Gegenteil ist der Fall: seit der Einführung des Euros Anfang Januar 1999 sinkt sein Wert gegenüber dem Dollar stetig. Cornelius sicht den Grund dafür in regionalen Disparitäten und Verkrustungen gerade in den grossen Ländern von "Euroland" und plädiert deshalb dafür, die dringend notwendigen Strukturreformen nicht länger auf die lange Bank zu schieben

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 54(1999), 7, Seite 45-46
1. Verfasser: Cornelius, Peter (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 1999
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Umfang:2