ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - Israels russische Immigranten. Zwischen Assimilation und Identitätsfindung - Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts kamen 500 000 Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion nach Israel. Diese überwiegend alteren, gebildeten Immigranten haben sich angepasst, aber auch das Gesicht der israelischen Gesellschaft verändert. Welche Identität sie dabei gefunden haben, analysiert die aus Russland stammende, in Israel lehrende Professorin

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 54(1999), 4, Seite 39-44
1. Verfasser: Horowitz, Tamar (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 1999
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Umfang:6