BUCHKRITIK - Weltmachtpolitik. Eine Analyse geostrategischen Denkens in der amerikanischen Aussenpolitik - Die amerikanische Aussenpolitik seit Ende des Zweiten Weltkriegs war bereits Gegenstand zahlloser Untersuchungen, vereinfachender Erklärungen ebenso wie theoretisierender Abhandlungen. Lothar Rühl stellt eine Neuerscheinung vor, die die Aussen- und Sicherheitspolitik der Vereinigten Staaten während des Kalten Krieges untersucht und dabei den Hauptakzent aufdie "geostrategischen Bedingungsfaktoren, Rasönnements und Kalküle" legt, beginnend mit der Präsidentschaft Harry S Trumans bis zum Ende der ersten Amtsperiode von Ronald Reagan

Détails bibliographiques
Publié dans:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 54(1999), 2-3, Seite 103-107
Auteur principal: Rühl, Lothar (Auteur)
Format: Article
Publié: 1999
Accès à la collection:Internationale Politik
Description matérielle:5