ANALYSEN - ESSAYS - STANDPUNKTE - Reislamisierung und Radikalisierung. Die Entwicklung der neunziger Jahre - Die grossen überstaatlichen Islamisierungsbestrebungen der achtziger Jahre, wie beispielsweise die Islamische Revolution in Iran, sind eingeschlafen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Reislamisierung, dh eine stärkere Berücksichtigung des islamischen Rechtes und islamischer Wirtschaftsvorstellungen, mehr gibt. Olivier Roy meint, die Reislamisierung sei erstarkt und habe sich ausgebreitet. Im Unterschied zu den achtziger Jahren operiere sie jedoch vornehmlich im jeweiligen nationalen Rahmen, sei es als Bewegung von unten oder als autoritär von oben verordnete Politik

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 54(1999), 2-3, Seite 47-53
1. Verfasser: Roy, Olivier (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 1999
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Umfang:7