"Nomen est omen": Warum der gekreuzigte Jesus wohl auch unter Anspielung auf seinen Namen verspottet wurde

In Greco-Roman and Jewish antiquity a so-called nomen est omen principle existed. It played an important role in the mocking of individuals. This article demonstrates that the crucified Jesus might have been mocked because the (messianic) meaning of his name, i.e. "Yahweh saves," was perce...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Novum Testamentum. - Brill. - 49(2007), 4, Seite 313-327
1. Verfasser: Paschke, Boris A. (VerfasserIn)
Format: Online-Aufsatz
Sprache:English
Veröffentlicht: 2007
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Novum Testamentum
Schlagworte:Crucifixion Jesus Mockery Nomen est omen Speaking Names Behavioral sciences Linguistics Religion Information science