Albert Dieckmann - kaiserlicher Beamter im Reichsland : eine Biografie in Selbstzeugnissen und Dokumenten

Détails bibliographiques
Auteur principal: Werner, Hans-Ulrich (Auteur)
Autres auteurs: Perkunas Verlag
Format: Livre
Langue:German
Publié: Kassel : Perkunas Verlag, [2016]
Sujets:Civil service
Description matérielle:690 Seiten
Table des matières:
  • Annäherung
  • Wer soll das alles lesen?
  • Der Suchende
  • Herkunft : ein Nassauer Bub
  • Ungeliebtes Kind?
  • Kindheit : Willmenrod
  • Die gute Mutter
  • Kanzel und Katheder
  • Glatteis, Frost und Schneegestöber
  • Die Familienkrise
  • Pennälerzeit : Wetzlar und Büdingen
  • Absturz und Rettung
  • Ein Freund fürs Leben
  • Paragraphen und Bier : Jurastudium in Giessen
  • Die Giessener Zwangsgemeinschaft
  • Die Männer studieren...
  • ... und die Mädchen hüten das Haus
  • Das Staatsexamen
  • Giessen
  • Alberts Bekenntnis
  • Zwei Förstertöchter
  • Eine Liebeserklärung
  • Die Lebensretterin
  • Büdingen
  • Basso continuo : Geldsorgen
  • Der Referendar wird Bürger
  • Unterste Instanz
  • Die Gegenwelt : Anna als Briefpartnerin
  • Offenbach
  • Auf dem Amt
  • Die kranke Mutter
  • Giessen
  • Giessener Leben
  • Christianes Tod
  • Mainz
  • Familienrückhalt bei Bratkartoffeln
  • Examen in der Landeshauptstadt : Darmstadt
  • Herr im Haus : die neuen Beamten im Reichsland
  • Sondierungen : Strassburg
  • Immer noch allein : Mülhausen
  • Justiz oder Verwaltung?
  • Endlich! die Hochzeit
  • Der kaiserliche Beamte
  • Zwischenstation : Colmar
  • Das Projekt 'Schwestern-Emanzipation'
  • Irmgard
  • Ehrensachen
  • Fuss fassen : Metz
  • Der grosse Familienzwist
  • Gesellschaft und Kasino
  • Der Assessor regiert
  • Ein Grabstein als Versöhnungsprojekt
  • In der Kleinfamilie
  • Heil dir im Siegerkranz
  • Kein Bürgermeisterposten, dafür Regierungsrat
  • Das Ausgabenbuch der jungen Familie
  • Vom Westerwald nach Zell am See
  • Bier in allen Lebenslagen
  • Staatstragendes Glücksspiel
  • Innere Zustände
  • Albert als Familiendiplomat
  • Vom Aschenputtel zur Kaufmannsgattin
  • Die Sache Forbach
  • Glückliche Jahre : Forbach
  • Im Dienst des Kaisers
  • Albert schlichtet
  • Leben in der Kreisdirektorfamilie
  • Konfessionssachen
  • Attraktionen im Forbacher Land
  • Und noch ein Orden...
  • Die Verwandtschaft etabliert sich
  • Abschied von Forbach
  • Gipfelglück : Schlettstadt
  • Das zweite Kind : Luitgard (Lütti)
  • Ein Erbstreit um nichts
  • Die Last des Amtes
  • Aus der Arbeit des Kreisdirektors
  • Die Verwaltungsmaschinerie
  • Hohkönigsburg I : der Kreisdirektor als Diplomat
  • Alberts Vermächtnis
  • Irmgards Horizonterweiterung
  • Skandal im Mädchenpensionat
  • Bürgermut vor Justitias Thron
  • Familienleben in Schlettstadt
  • Von London ins Sanatorium
  • Lütti wird erzogen
  • Die letzten Jahre in Schlettstadt
  • Hohkönigsburg II : Mühen der Ebene
  • Der Wiederaufbau der Burg
  • Der Restaurierungsstreit
  • Der Finanzierungsstreit : erste Reichstagsdebatte
  • Schlusssteinlegung
  • Es wird teurer : zweite Reichstagsdebatte
  • Der Hohkönigsburgverein
  • Aus dem Familienleben
  • Abschied von Schlettstadt
  • Weiter hinauf : Metz
  • Die neue Stadt
  • Metzer Gesellschaft
  • Hohkönigsburg III : die Einweihung
  • Fremdeln mit dem Amt
  • Albert wird Grossvater
  • Eine seltsame Bewerbung
  • Lothringer Winter
  • Metz klingt aus
  • Im Fokus der Macht : Mülhausen
  • Private Sorgen
  • Sommerreise auf den Rigi
  • Das Amt : ein Schleudersitz
  • Das zweite Ausgabenbuch
  • Privatleben in Mülhausen
  • Gefährliche Töne
  • Die grosse Militärkraftprobe in Mülhausen
  • Der Zuverlässigkeitsflug
  • Keine Atempause im Sommer
  • Vegetarisches Intermezzo
  • Die Parallelaktion
  • Kleine Presseschau zur Versetzung
  • Zwangsurlaub und Koffer packen
  • Weggelobt : Strassburg
  • Die letzte Sommerreise
  • Der Vorstandsvorsitzende
  • Das letzte Lebensjahr
  • Zu krank für ein Amt
  • Herbst des Lebens
  • Auf dem Weg in den Krieg 1914
  • Schluss
  • Hinterlassenschaften I : die Familie
  • Hinterlassenschaften II : was bleibt?
  • Unter Familienmitgliedern
  • Unter Historikern
  • Ausstrahlung
  • Anhang
  • Lesehinweise
  • Abkürzungen
  • Verwandtschaftliche Verschränkungen
  • Tabellarisches aus Alberts Vita
  • Aus Alberts Kulturkonsum
  • Geografische Eigennamen
  • Anmerkungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis.