Politische Streitkultur in Altbayern : Beiträge zur Geschichte der Grundrechte in der frühen Neuzeit

Der Band stellt die Frage nach dem Dispositiv frühneuzeitlichen Rechts. Historisch situiert in der altbayerischen Geschichte erlauben die Studien zu Streitigkeiten zwischen Untertanen und Obrigkeiten um wechselseitige Aufgaben, Verpflichtungen und Be

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Blickle, Renate (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ulbrich, Claudia 1949- (HerausgeberIn), Hohkamp, Michaela 1958- (HerausgeberIn), Griesebner, Andrea 1964- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Band 58
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
Schlagworte:Social history HISTORY / Modern / General Altbayern Grundrecht Geschichte 1400-1800
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 226 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Leibeigenschaft und Eigentum. Vom Zusammenhang der Erscheinungen in Verfassung und Geschichte des „Eigens“ oder der Hofmark Steingaden*
  • Die Tradition des Widerstandes im Ammergau. Anmerkungen zum Verhältnis von Konflikt- und Revolutionsbereitschaft
  • Hausnotdurft. Ein Fundamentalrecht in der altständischen Ordnung Bayerns
  • Rebellion oder natürliche Defension. Der Aufstand der Bauern in Bayern 1633/34 im Horizont von gemeinem Recht und christlichem Naturrecht
  • Frei von fremder Willkür. Zu den gesellschaftlichen Ursprüngen der frühen Menschenrechte. Das Beispiel Altbayern
  • Laufen gen Hof. Die Beschwerden der Untertanen und die Entstehung des Hofrats in Bayern. Ein Beitrag zu den Varianten rechtlicher Verfahren im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
  • Supplikationen und Demonstrationen. Mittel und Wege der Partizipation im bayerischen Territorialstaat
  • „Gefangene Knechte und Dirnen“. Zur Wahrnehmung von Fronarbeit und Gesindedienst im frühneuzeitlichen Altbayern
  • Opus publicum − Dienst und Strafe. Anmerkungen zur Zwangsarbeit im frühneuzeitlichen Bayern
  • Erscheinungsnachweise
  • Schriftenverzeichnis (Auswahl)