Die römische Kurie und das Geld : von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum frühen 14. Jahrhundert

Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Die Römische Kurie und das Geld. Von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum Frühen 14. Jahrhundert Hegne (Auteur)
Autres auteurs: Die Römische Kurie und das Geld. Von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum Frühen 14. Jahrhundert (Éditeur intellectuel), Maleczek, Werner 1944-, Weiß, Stefan 1960-2016
Format: Livre
Langue:German
French
English
Latin
Publié: Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2018]
Titres liés à la collection:Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte Band 85
Accès à la collection:Vorträge und Forschungen
Sujets:Katholische Kirche Kirchengut Vermögensverwaltung Finanzverwaltung Geschichte 1150-1350
Description matérielle:623 Seiten
Table des matières:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die römische Kurie und das Geld. Von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum frühen 14. Jahrhundert. Einführung / Werner Maleczek
  • From the treasure chest to the pope's soup. Coins, mints and the Roman Curia (1150-1305) / Lucia Travaini
  • Die Aufzeichungen der päpstlichen Finanzverwaltung. Vom Liber Censuum des Cencius bis zur entwickelten Buchhaltung des Avignoneser Papsttums / Stefan Weiss
  • Die päpstlichen Einkünften im 13. Jahrhundert. Heterogenität und mangelnde Qualifizierbarkeit am Beispiel von Spenden, Urkundentaxen, Immobilieneinnahmen, Lehnsabgaben und Zinsleistungen / Jochen Johrendt
  • Von der Kreuzzugssteuer zur allgemeinen päpstlichen Steuer. Servitien, Annaten und ihre Finanzierung in voravignonesischer Zeit (12. bis frühes 14. Jahrhundert) / Markus A. Denzel
  • De Rome à Florence, la curie et ses banquiers aux XIIe et XIIIe siècles / Armand Jamme
  • Das Kapital der Kardinale. Finanzen und Stellung des Kollegiums im 13. Jahrhundert / Andreas Fischer
  • Les procurations des légats pontificaux, principalement dans le royaume de France au XIIIe siècle / Pascal Montaubin
  • Roma carpit marcas, bursas exhaurit et arcas. Die Gier des Papstes und der Groll der Christenheit / Thomas Wetzstein
  • Kredite für den Krieg. Clemens IV, Karl von Anjou und die Finanzierung des negotium regni Sicilie / Matthias Thumser
  • Das kanonische Zinsverbot und seine theoretische und praktische Überwindung? Mitte 12. bis frühes 14. Jahrhundert / Hans-Jörg Gilomen
  • Nervus rerum und Wurzel alles Übels. Die Rolle des Geldes in den Beziehungen der Päpste zu Friedrich II. / Andreas Büttner
  • "Geldhandel" und Kreditwesen in Rom im 12./13. Jahrhundert. Aufstieg und Niedergang der römischen mercatores / Marco Vendittelli
  • Die römische Kurie und das Geld. Zusammenfassung / Jürgen Dendorfer