Ästhetik, Politik und Schiitische Repräsentation Im Zeitgenössischen Iran.

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Technische Vorbemerkungen -- Glossar -- Personenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Theoretische und methodische Prolegomena -- 2.1 Ästhetik und Materialität -- 2.1.1 Religionsästhetik im deutschsprachigen Raum -- 2.1.2...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Funke, Christian (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leiden : BRILL, 2017
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Iran Studies
Schlagworte:Religion and politics ; Iran Electronic books Shīʻah ; Iran Iran ; Politics and government ; 1997- Protest movements ; Iran Iran Politik Religion
Umfang:1 online resource (529 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Technische Vorbemerkungen -- Glossar -- Personenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Theoretische und methodische Prolegomena -- 2.1 Ästhetik und Materialität -- 2.1.1 Religionsästhetik im deutschsprachigen Raum -- 2.1.2 Religionsästhetik und die ›Anthropologie der Sinne‹ -- 2.1.3 Religionsästhetische Arbeitsdefinitionen und Methodologie -- 2.1.4 Materiale Religion -- 2.2 Schiitische Ästhetik als Untersuchungsgegenstand -- 2.2.1 Die islamische Tradition -- 2.2.2 Sozialsemiotische Ansätze -- 2.3 Interviews und der Zugang zum Feld -- 2.3.1 Dokumentation und Inventarisierung semiotischer Ressourcen -- 2.3.2 Feldforschung -- Kapitel 3 Überblick und Forschungsstand -- 3.1 Monographien, Sammelbände und weitere Beiträge -- 3.2 Ästhetische Fragestellungen -- 3.3 Zusammenschau -- Kapitel 4 Politische Strukturen und Diskurse nach Ḫomeynī -- 4.1 Politische Strukturen und Diskurse bis 2005 -- 4.1.1 Die politischen Flügel -- 4.1.2 Der rechte Flügel und die Prinzipalisten -- 4.1.3 Der linke Flügel und die Reformbewegung -- 4.2 »Aḥmadīnežād: Das Wunder des 3. Jahrtausends« -- 4.2.1 Aḥmadīnežād, der Mahdī, und die Beschleunigung seiner Wiederkehr -- 4.2.2 Aḥmadīnežād und Israel -- 4.2.3 Aḥmadīnežād und der Preis der Tomaten -- 4.2.4 Aḥmadīnežād und die »Kulturrevolution 2.0« -- 4.3 Zusammenschau -- Kapitel 5 Die Präsidentschaftswahlen von 2009 -- 5.1 Der Wahlkampf - »Jeder Bürger eine Kampagne« -- 5.1.1 Die Wahlwerbevideos der Kandidaten -- 5.1.2 Verbotener Karneval -- 5.1.3 »Grüner Pfad der Hoffnung« -- 5.2 Das Wahlergebnis -- 5.3 Die Ereignisse nach der Verkündung des Wahlergebnisses -- 5.3.1 Die Ereignisse vom 12. bis 19. Juni 2009 -- 5.3.2 Die Freitagspredigt Ḫāmeneʾīs vom 19. Juni 2009 -- 5.3.3 Transformation und Periodisierung seit dem 20. Juni 2009.
Beschreibung:1 online resource (529 pages)
ISBN:9789004347342
9004347348
9789004345270
9004345272