Kaisertum, Papsttum und Volkssouveraenitaet im hohen und spaeten Mittelalter
Zentrale Aspekte der modernen Mittelalterforschung stehen im Mittelpunkt des Bandes: Die deutsche Königserhebung, das Verhältnis des Papsttums zu den deutschen Fürsten, die politische Theorie Wilhelm Ockhams, die Symbolik des Reichs in Hansestädten, der Beitrag scholastischer Theologen zum werdenden...
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | |
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
2016
|
Titres liés à la collection: | Jenaer Beitraege zur Geschichte
v.12 |
Sujets: | Catholic Church--Controversial literature |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (168 pages) |
Résumé: | Zentrale Aspekte der modernen Mittelalterforschung stehen im Mittelpunkt des Bandes: Die deutsche Königserhebung, das Verhältnis des Papsttums zu den deutschen Fürsten, die politische Theorie Wilhelm Ockhams, die Symbolik des Reichs in Hansestädten, der Beitrag scholastischer Theologen zum werdenden Staat der Moderne und Wissen als soziales System Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Die ostfränkisch-deutsche Königserhebung im frühen und hohen Mittelalter - Zeitgenössische Quellenaussagen und retrospektive Forschungskonstrukte (Stephan Freund) -- „Ius et potestas principum": Die päpstliche Politik gegenüber den deutschen Fürsten. Theorie und Praxis zwischen 1198 und 1254 (Robert Gramsch) -- Schöpfungstheologie und politische Theorie bei Wilhelm von Ockham (Volker Leppin) -- Zur Symbolik des Reichs in Hansestädten und hansischen Niederlassungen (Klaus Krüger) -- Die scholastischen Theologen und der werdende Staat der Moderne (Jürgen Miethke) -- Wissen als soziales System. Wissenskultur im Mittelalter (Johannes Fried) |
---|---|
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (168 pages) |
ISBN: | 9783631715062 3631715064 9783631715055 3631715056 |