|
|
|
|
LEADER |
01000cam a22002652 4500 |
001 |
878015175 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241128164706.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
181016s2016 xx |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783839436349
|c : electronic bk.
|9 978-3-8394-3634-9
|
020 |
|
|
|z 9783837636345
|
035 |
|
|
|a (DE-627)878015175
|
035 |
|
|
|a (DE-576)511966008
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV878015175
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)968693449
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)02716067X
|
035 |
|
|
|a (EBL)4772666
|
035 |
|
|
|a (EBR)11320009
|
035 |
|
|
|a (RPAM)978526
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC4772666
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b eng
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
072 |
|
7 |
|a ART000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a ART057000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a AB;ABA;AFK
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a ART
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a 9581
|2 wsb
|
072 |
|
7 |
|a AB
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a ABA
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a AFKV
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a ART009000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 700
|
084 |
|
|
|a LH 61200
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/94218:
|
084 |
|
|
|a LH 65829
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/94562:13113
|
084 |
|
|
|a 20.04
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 20.06
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Eder, Johanna Gundula
|d 1982-
|e verfasserin
|0 (DE-588)1121112617
|0 (DE-627)873977408
|0 (DE-576)48070161X
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Homo Creans
|b Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld
|b transcript Verlag
|c 2016
|
264 |
|
4 |
|c ©2016
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (551 pages)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Image
|v v.104
|
520 |
|
|
|a Cover -- Inhalt -- A. VERORTUNG DES HOMO CREANS -- Was bedeutet der Begriff Kreativität? -- Wie wird Kreativität definiert? -- Welche Arten von Kreativität gibt es? -- Wie wird Kreativität gegenwärtig verstanden? -- 1. »Stadt-Land-Fluss« des HOMO CREANS -- 1.1 Stadt: Vernetzungen, Transformationen und Entgrenzungen -- 1.1.1 Mediale Vernetzungen -- 1.1.2 Kulturelle Transformationen -- 1.1.3 Entgrenzte Identitäten -- 1.1.4 Transmediale Kunst -- 1.2 Land: Forschungsfeld und Zielsetzung -- 1.2.1 Kunstpädagogik im Kontext transdisziplinärer Entgrenzungen -- 1.2.2 Aktuelle Anforderungen -- 1.2.3 Zielsetzung von HOMO CREANS -- 1.3 Fluss: Transdisziplinäre Forschungsmethode und Aufbau des Buches -- 1.3.1 Artistic Research -- 1.3.2 Metaphorisches Leitthema: Kartierung des Netzwerks der Kreativität -- 1.3.3 Aufbau des Buches -- 2. HOMO CREANS: Schöpferische Ursprünge - Ursprünge des Schöpferischen -- 2.1 Künstlerische Ursprünge -- 2.1.1 Erste künstlerische Objekte -- 2.1.2 Höhlenmalerei -- 2.2 Mythologische Ursprünge der Schöpfung -- 2.2.1 Gilgamesch-Epos -- 2.2.2 Altes Ägypten -- 2.2.3 Altes China -- 2.2.4 Griechische und Römische Antike -- 2.2.5 Christlicher Schöpfergott - die Dreifaltigkeit -- 3. Der künstlerische HOMO CREANS -- 3.1 Mythologische Ursprünge der Kunst und des Künstlers -- 3.2 Erste Kunsttheorien -- 3.2.1 Narziss -- 3.2.2 Griechische Philosophie: Daimonion, Mimesis und Katharsis -- 3.2.3 Christliche Logos-Ästhetik -- 3.3 Künstlerstereotype -- 3.3.1 Melancholiker -- 3.3.2 Uomo Universale -- 3.3.3 Genie -- 3.3.4 Flaneur und Bohemien -- 3.3.5 Die kreative Klasse - eine Synthese von Kunst und Leben -- B. KONJUNKTION DES HOMO CREANS -- 1. Grundlagen der Kreativität: Spielerische Lernprozesse -- 1.1 Kindheit -- 1.1.1 Fundament des Lebens -- 1.1.2 Kinderbildnerei -- 1.2 Spiel -- 1.2.1 Friedrich Schillers Spieltrieb.
|
520 |
|
|
|a 1.2.1 Friedrich Schillers Spieltrieb -- 1.2.2 Johan Huizingas Homo Ludens -- 1.2.3 Phänomenologie des Spiels -- 1.3 Lernen -- 1.3.1 Hirnareale -- 1.3.2 Neurobiologie des Lernens -- 1.3.3 Wahrnehmung als Spiegelung -- 1.3.4 Lernen aus Ästhetischer Erfahrung - Wahrnehmung, Erkenntnis und Wissenserwerb -- 1.3.5 Lernen und Schlaf -- 1.3.6 Gedächtniskategorien -- 1.3.7 Emotionale und motivationale Aspekte des Lernens -- 1.3.8 Lernmodelle: Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus -- 1.3.9 Erfahrungsbasierter Lernzyklus und Lerntypen nach David Kolb -- 2. Kreativer Prozess -- 2.1 Präparation -- 2.2 Inkubation -- 2.3 Inspiration -- 2.3.1 Kreativität und Schlaf -- 2.3.2 Der schöpferische Sprung und der Flow -- 2.3.3 Flow als ekstatischer Rauschzustand -- 2.3.4 Neurobiologie des Flow -- 2.3.5 Exogener Rausch und Sucht -- 2.4 Inkarnation -- 2.5 Verifikation -- 2.5.1 Kreatives Produkt -- 2.5.2 Kreativitätstests -- 3. Menschenbild des HOMO CREANS -- 3.1 Kreative Persönlichkeitseigenschaften des HOMO CREANS -- 3.1.1 Kreativität und Intelligenz -- 3.1.2 Resilienz-Potenzial der Kreativität -- 3.2 Extremformen kreativer Persönlichkeiten -- 3.2.1 Narzissmus und Narzisstische Persönlichkeitsstörung -- 3.2.2 Peter-Pan-Syndrom, Puer aeternus bzw. Puella aeterna -- 3.2.3 Bipolare Affektstörungen -- 3.2.4 Schizophrenie - Schizoide Persönlichkeitsstörung -- 3.3 Kulturkonstituierende Aspekte der Kreativität -- 3.3.1 Kreativität und Kultur -- 3.3.2 Kreativität und Ethik -- C. KÜNSTLERISCHE KREATIVITÄT -- 1. Wegbereiter der transmedial entgrenzten Kunst des 20. Jahrhunderts -- 1.1 Marcel Duchamp - DIE BRAUT VON IHREN JUNGGESELLEN NACKT ENTBLÖSST, SOGAR -- 1.1.1 Kurzbiografie und Lebensumstände -- 1.1.2 Frühwerke -- 1.1.3 DIE BRAUT VON IHREN JUNGGESELLEN NACKT ENTBLÖSST, SOGAR -- 1.1.4 Bezüge und Verweise -- 1.1.5 Resümee
|
520 |
|
|
|a 1.2 John Cage und Merce Cunningham -- 1.2.1 Merce Cunningham und John Cage - Kurzbiografien -- 1.2.2 Entgrenzung der Komposition - Entgrenzung der Choreografie -- 1.2.3 Kollaboration zwischen John Cage und Merce Cunningham - UNTITLED EVENT -- 1.2.4 John Cage - Transmediale Werke -- 1.2.5 Resümee -- 1.3 Glenn Gould - THE IDEA OF NORTH -- 1.3.1 Kurzbiografie und Frühwerke -- 1.3.2 Neue Kunstform Studioaufnahme -- 1.3.3 THE IDEA OF NORTH -- 1.3.4 Bezüge -- 1.3.5 Resümee -- 1.4 Joseph Beuys - ZEIGE DEINE WUNDE -- 1.4.1 Kurzbiografie -- 1.4.2 Prägungen: SONNENKREUZ, Krise, Lehrer, Vernetzung zu Marcel Duchamp und John Cage -- 1.4.3 ZEIGE DEINE WUNDE -- 1.4.4 Bezüge und Verweise: Erweiterter Kunstbegriff und Soziale Plastik -- 1.4.5 Resümee -- 1.5 Bestandsaufnahme -- 2. Fallbeispiele der Gegenwartskunst -- 2.1 Alex Czinke und Julia Fehenberger - SERENDIPITY -- 2.1.1 Alex Czinke - Kurzbiografie und Schlüsselerlebnisse -- 2.1.2 Julia Fehenberger - Kurzbiografie und Schlüsselerlebnisse -- 2.1.3 Musikalisch-kreativer Ansatz in der Komposition und auf der Bühne -- 2.1.4 SERENDIPITY -- 2.1.5 Resümee -- 2.2 Robert Lippok und To Rococo Rot - MUSIC IS A HUNGRY GHOST -- 2.2.1 Kurzbiografie und Künstlerisches Schaffen -- 2.2.2 MUSIC IS A HUNGRY GHOST -- 2.2.3 Einflüsse und Künstlerische Strategien -- 2.2.4 Analog-digitale Ästhetik -- 2.2.5 Resümee -- 2.3 Claire Filmon - 8 MINUTES 8 SECONDS PRECISELY -- 2.3.1 Der Weg zum Tanz -- 2.3.2 Der Weg zum eigenen künstlerischen Ausdruck: Komposition in Echtzeit -- 2.3.3 8 MINUTES 8 SECONDS PRECISELY -- 2.3.4 Haltungen, künstlerische Strategien und Bezüge -- 2.3.5 Resümee -- 2.4 Estella Mare und Pascale Ruppel - -- 2.4.1 Estella Mare - Kurzbiografie und Zeichnung -- 2.4.2 ¨gallery - ÄNDERMEER -- 2.4.3 Pascale Ruppel - Kurzbiografie und Werkgenese
|
520 |
|
|
|a 2.4.4 Hybrides kuratorisches Konzept der ¨gallery -- 2.4.5 Resümee -- 2.5 Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller - THE FABRIC: DO IT TOGETHER -- 2.5.1 Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller - Kurzbiografien -- 2.5.2 Kollaboration zwischen Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl: DIY/DIT -- 2.5.3 THE FABRIC: DO IT TOGETHER -- 2.5.4 Bezüge -- 2.5.5 Resümee -- 2.6 Bestandsaufnahme -- 3. Interrelationale Ästhetik des HOMO CREANS -- 3.1 Produzent und Kunstwerk -- 3.1.1 Künstlerischer Schaffensprozess entlang des kreativen Prozesses -- 3.1.2 Künstlerische Strategien -- 3.2 Rezipient und Kunstwerk -- 3.2.1 Rezeption als Kommunikation -- 3.2.2 Co-Autorschaft und Relationale Kunst -- 3.2.3 Resümee: Interrelationale Ästhetik des HOMO CREANS -- D. KREATIVITÄTSBILDUNG: KOPF, HERZ UND HAND -- 1. Kreativitätsbildende Ansätze -- 1.1 Johann Gottfried Herder, Johann Heinrich Pestalozzi und Wilhelm von Humboldt -- 1.2 Ralph Waldo Emerson und Friedrich Nietzsche -- 1.3 Maria Montessori und Kurt Hahn -- 1.4 Kreativitätsförderung und Hemmnisse -- 1.4.1 Kreativitätsförderung -- 1.4.2 Hemmende und stützende Faktoren -- 1.5 Kreativitätspädagogik und BIP -- 1.6 Ästhetische Bildung -- 2. Künstlerische Kreativitätsbildung -- 2.1 Wegbereiter künstlerischer Kreativitätsbildung -- 2.1.1 Bauhaus -- 2.1.2 Black Mountain College -- 2.1.3 Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung FIU -- 2.2 Konkrete Ansätze künstlerischer Kreativitätsbildung -- 2.2.1 Schauspielstudio Gmelin -- 2.2.2 MuKuNa-Werkstatt e.V -- 3. Kreativitätsbildung und Kunstpädagogik -- 3.1 Ästhetische Forschung -- 3.2 Künstlerische Bildung -- 4. Resümee: Grundzüge der Kreativitätsbildung -- E. KREATIVITÄTSBILDUNG IM KONTEXT TRANSMEDIALER KUNST -- 1. Pädagogische Maxime -- 1.1 Sensibilität -- 1.2 Selbständigkeit -- 1.3 Genussfähigkeit
|
520 |
|
|
|a 1.4 Kommunikationsfähigkeit -- 1.5 Beziehungsfähigkeit -- 2. Methodische Maxime -- 2.1 Präparation - Äußerer Rahmen -- 2.2 Inkubation - Persönliche Haltungen -- 2.3 Inspiration - Subjektives Erleben -- 2.4 Inkarnation - Vernetzte Ressourcen -- 2.5 Verifikation - Bewertung -- 3. HOMO CREANS als Heterotopie -- 4. Landung -- Nachgesang - WERK your city -- Literatur -- Anhang 1: AC -- Anhang 2: JF -- Anhang 3: RL -- Anhang 4: CF -- Anhang 5: EM -- Anhang 6: PR -- Anhang 7: SM/KED -- Anhang 8: DTG -- Danksagung
|
650 |
|
4 |
|a Electronic books
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4033637-2
|0 (DE-627)106256440
|0 (DE-576)209002905
|a Kunsterziehung
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4166043-2
|0 (DE-627)105435724
|0 (DE-576)209899557
|a Kunstproduktion
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4075995-7
|0 (DE-627)106084003
|0 (DE-576)209200561
|a Persönlichkeitsentwicklung
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4032903-3
|0 (DE-627)106259733
|0 (DE-576)208999248
|a Kreativität
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D p
|0 (DE-588)11852772X
|0 (DE-627)284612073
|0 (DE-576)160791243
|a Duchamp, Marcel
|d 1887-1968
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D p
|0 (DE-588)118518291
|0 (DE-627)188640398
|0 (DE-576)160507650
|a Cage, John
|d 1912-1992
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D p
|0 (DE-588)118522981
|0 (DE-627)079324592
|0 (DE-576)16729640X
|a Cunningham, Merce
|d 1919-2009
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|D p
|0 (DE-588)118825038
|0 (DE-627)212936212
|0 (DE-576)164260110
|a Gould, Glenn
|d 1932-1982
|2 gnd
|
689 |
1 |
4 |
|D p
|0 (DE-588)118510460
|0 (DE-627)211558966
|0 (DE-576)160281016
|a Beuys, Joseph
|d 1921-1986
|2 gnd
|
689 |
1 |
5 |
|D s
|0 (DE-588)4605581-2
|0 (DE-627)326270167
|0 (DE-576)214185834
|a Intermedialität
|2 gnd
|
689 |
1 |
5 |
|D s
|0 (DE-588)4000626-8
|0 (DE-627)106400541
|0 (DE-576)208838821
|a Ästhetik
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 DE-101
|
689 |
2 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4114333-4
|0 (DE-627)105822957
|0 (DE-576)209483733
|a Kunst
|2 gnd
|
689 |
2 |
|
|5 (DE-627)
|
689 |
3 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4169187-8
|0 (DE-627)105411868
|0 (DE-576)209921099
|a Medien
|2 gnd
|
689 |
3 |
|
|5 (DE-627)
|
776 |
1 |
|
|z 9783837636345
|
776 |
0 |
8 |
|a Eder, Johanna Gundula, 1982 -
|t Homo creans
|d Bielefeld : transcript, 2016
|h 545 Seiten
|w (DE-627)860036871
|w (DE-576)470525452
|z 9783837636345
|z 3837636348
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Eder, Johanna Gundula
|t Homo Creans : Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst
|d Bielefeld : transcript Verlag,c2016
|z 9783837636345
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4772666
|m X:EBC
|x Verlag
|3 Volltext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT0026863222527EC2B1FC1258355003AA5DE.pdf
|m V:DE-601
|m X:AGI
|q pdf/application
|v 2019-02-01
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
912 |
|
|
|a BSZ-30-PQE-ITRDHI
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_206
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Brg3
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_496
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y9
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_597
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y8
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_808
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2056
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2491
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2098
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Frei50
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a LH 61200
|b Theorie und Geschichte der Kunsterziehung, Curriculum-Forschung, Lehrpläne; Studium der Kunstpädagogik, Ausbildung zum Kunsterzieher; Berufsfragen
|k Kunstgeschichte
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Theorie und Praxis der Bildenden Kunst
|k Kunsterziehung, Kunstbetrachtung
|k Theorie und Geschichte der Kunsterziehung, Curriculum-Forschung, Lehrpläne; Studium der Kunstpädagogik, Ausbildung zum Kunsterzieher; Berufsfragen
|0 (DE-627)1270672037
|0 (DE-625)rvk/94218:
|0 (DE-576)200672037
|
936 |
r |
v |
|a LH 65829
|b Kinetische Kunst, Op art, Land art, Kybernetische Kunst, Mixed Media, Computerkunst, Environment, Rauminstallation, Videoinstallation
|k Kunstgeschichte
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Allgemeine Kunstgeschichte: Darstellungen
|k Darstellungen einzelner Epochen
|k Mittlere und neuere Kunstgeschichte
|k Neuzeit
|k 19. und 20. Jahrhundert
|k 20. Jahrhundert
|k Kinetische Kunst, Op art, Land art, Kybernetische Kunst, Mixed Media, Computerkunst, Environment, Rauminstallation, Videoinstallation
|0 (DE-627)1270636391
|0 (DE-625)rvk/94562:13113
|0 (DE-576)200636391
|
936 |
b |
k |
|a 20.04
|j Ausbildung
|j Beruf
|j Organisationen
|x Kunstwissenschaften
|q SEPA
|0 (DE-627)106406299
|
936 |
b |
k |
|a 20.06
|j Kunstphilosophie
|j Kunsttheorie
|q SEPA
|0 (DE-627)10641433X
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 700
|
980 |
|
|
|2 206
|1 01
|x 3350
|b 1666431397
|c 00
|f --%%--
|d Online-Ressource
|e g
|j --%%--
|h OLR-EBL
|k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible.
|y zh
|z 23-02-17
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 166616951X
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|y z
|z 21-02-17
|
980 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|b 4634842211
|c 00
|f Max Weber Digital Library
|d Proquest
|e --%%--
|j --%%--
|k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network
|y z
|z 12-12-24
|
980 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|b 166446591X
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir
|y z
|z 15-02-17
|
980 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|b 1666827754
|c 00
|f --%%--
|d e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network
|y z
|z 23-02-17
|
980 |
|
|
|2 808
|1 01
|x 4808
|b 3541708999
|h olr-ebc-sichtbar
|k Ebook noch nicht erworben! Nach dem Kauf: Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|y zg
|z 18-11-19
|
980 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|b 3388831777
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|k Nur in den Räumen des Instituts aufrufbar.
|y l01
|z 16-10-18
|
980 |
|
|
|2 2098
|1 01
|x DE-Frei50
|b 4494280062
|c 00
|f --%%--
|d ProQuest
|e --%%--
|j n
|y l01
|z 29-02-24
|
981 |
|
|
|2 206
|1 01
|x 3350
|y Full Text only for ThHF affiliates
|r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|y online access
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 808
|1 01
|x 4808
|y Zugriff nur für Hochschulangehörige
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/ue-germany/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4772666
|
981 |
|
|
|2 2098
|1 01
|x DE-Frei50
|y Volltext
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/mh-freiburg/detail.action?docID=4772666
|
985 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|a von anderem DHI gekauft
|
995 |
|
|
|2 206
|1 01
|x 3350
|a OLR-EBL
|
995 |
|
|
|2 808
|1 01
|x 4808
|a olr-ebc-sichtbar
|