Kaisertum und allerchristlichster König 1214 bis 1500

Über die Jahrhunderte hinweg haben Deutschland und Frankreich – beide können auf gemeinsame historische Wurzeln im fränkischen Reich zurückblicken – immer engste wechselseitige Beziehungen unterhalten, oft als Rivalen, oft als Feinde, manchmal auch als Freunde. Ihr Zusammenspiel war maßgeblich für d...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Moeglin, Jean-Marie 1955- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Gersmann, Gudrun 1960- (HerausgeberIn), Werner, Michael 1946- (HerausgeberIn), Sonnabend, Gaby 1971- (ÜbersetzerIn), Deutsches Historisches Institut Paris
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [2010]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:WBG Deutsch-Französische Geschichte Band 2
Zugriff auf das übergeordnete Werk:WBG Deutsch-Französische Geschichte
Schlagworte:Geschichte Friedrich II. Staufer Welfen Karl V. (Kaiser) Stauferreich Grenze, Transfer, Beziehung, Literatur, Bewegung, Architektur, Güterverkehr, Wahrnehmung Deutschland Frankreich Geschichte 1214-1500
Umfang:1 Online-Ressource (384 Seiten)