Die Zisterzienser im Mittelalter
"Wie kein anderes Netzwerk des Hochmittelalters durchdrangen die Zisterzienser praktisch den gesamten abendländischen Raum. Der Orden entwickelte eine ganz eigene, die zivilisatorische Praxis einer reformbereiten Zeit radikal in Frage stellende Wertekultur, die auch in die Welt hinaus wirkte. D...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln Weimar Wien : Böhlau Verlag,
2017
|
Schlagworte: | Cistercian monasteries Cistercian architecture Monasticism and religious orders Zisterzienser Geschichte 1098-1500 |
Umfang: | 393 Seiten |
Inhaltsangabe:
- "Schulen des Herrn" - Erfolgsgeschchten einer Idee?. Warum waren die Zisterzienser so erfolgreich? Eine Analyse der Anfänge Gert Melville
- Constitution in progress: der Zisterzienserorden und das System der "Carta caritatis" Jörg Oberste
- Vorreiter der Moderne? Rezeptionen der Zisterzienserbaukunst im 20. Jahrhundert Maximilian Sternberg
- Manifestationen in Architektur und Bildlichkeit. Forma Ordinis sichtbar gemacht: Mittelalterliche Formdebatten in der Zisterzienserarchitektur Matthias Untermann
- Forschungen zu Bau- und Raumkonzepten rheinischer Zisterzienserinnenklöster Kristin Dohmen
- Die Zisterzienser und die Bildkünste: Buchillumination für Zisterzienserinnen im 13. und 14. Jahrhundert Nigel F. Palmer
- Die "Bildpolitik" der Zisterzienser: Widersprüche und Missverständnisse Jens Rüffer
- Die Architektur zisterziensischer Wirtschaftsbauten: Bauformen - Funktionen - Bedeutungen Tobias Schönweis
- Erscheinungsformen in Schrift und Liturgie. Diesseits und jenseits der Schrift: Zisterziensisches Singen im Hochmittelalter zwischen schriftlicher Normierung und liturgischem Vollzug Fabian Kolb
- "Die Bücher für den Gottesdienst sollen überall einheitlich sein": der "Codex Gisle" als Graduale für das Zisterzienserinnenkloster Rulle bei Osnabrück Beate Braun-Niehr
- Normen und Freiräume: Zisterziensische Legendare im Kontext der hochmittelalterlichen Reformbewegung Susanne Wittekind
- Monastisches Wirtschaftshandeln. Konversen der Zisterzienser: eine sozial-, wirtschafts- und frömmigkeitsgeschichtliche Betrachtung anhand der neun Männerabteien auf dem Gebiet der heutigen Schweiz Guido Gassmann
- Zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Marienstatt: eine Fallstudie Christian Hillen
- Grundherrschaft und Klosterwirtschaft im mittelalterlichen Zisterzienserkloster Schöntal Maria Magdalena Rückert
- Auch Nonnen müssen rechnen können: Zisterziensische Wirtschaft in Frauen- und Männerklos̈stern am Beispiel der Zisterzen Schöntal an der Jagst und Niederschönenfeld Julia Brauch
- Der Orden und die Herrschaft. Konkurrenz und Partizipationsangebote: Begräbnispolitik und Kirchenbau der Zisterzienser im Spätmittelalter Markus Thome
- Rheinische Zisterzienserklöster im Mittelatler: Ergebnisse des "Nordrheinischen Klosterbuchs" Georg Mölich und Joachim Oepen
- Königliche Klöster unter Karl IV Jiří Kuthan.