Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.-20. Jh.)
Manche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Masse der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die Nationalstaaten des 19. und 20.0Jahrhunderts bewegten. Währen...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln Weimar Wien : Böhlau Verlag,
2017
|
Schlagworte: | Collective memory Rezeption Bildnis Friedrich Geschichtsschreibung Deutschland Österreich Tschechien Polen Geschichte 1800-2000 |
Umfang: | 343 Seiten |
Standort | Signatur | |
---|---|---|
MAG3 | Bi 6585 | Klicken zum Bestellen |
Online verfügbar |
Verlag / Inhaltsverzeichnis |
Online verfügbar |
Rezension |