Historisierung : Begriff - Geschichte - Praxisfelder

I Einleitung -- Was ist Historisierung? -- 1 Distanzierung und Vergegenwärtigung -- 2 Historisierende und historisierte Subjekte -- 3 Funktionspotenziale -- 4 Wissenschaftliche Historisierung und historische Methode -- 5 Panhistorisierung und Enthistorisierung -- 6 Begriffsgeschichtliche Orientierun...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Baumstark, Moritz (HerausgeberIn), Forkel, Robert (HerausgeberIn), Kühnen, Stefan (MitwirkendeR), Weiland, Marc 1984- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Metzler, 2016
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Aufklärung Religion Wissen
Schlagworte:Historicism History Theology Literature Art
Umfang:1 Online-Ressource (296 p)
Beschreibung
Zusammenfassung:I Einleitung -- Was ist Historisierung? -- 1 Distanzierung und Vergegenwärtigung -- 2 Historisierende und historisierte Subjekte -- 3 Funktionspotenziale -- 4 Wissenschaftliche Historisierung und historische Methode -- 5 Panhistorisierung und Enthistorisierung -- 6 Begriffsgeschichtliche Orientierung -- 7 Neue Forschungen zur Historisierung -- 7.1 Systematische Perspektiven auf den Historisierungsbegriff -- 7.2 Historisierung im Aufklärungszeitalter und um 1800 -- 7.3 Historisierung in Moderne und Gegenwart -- II Systematische Perspektiven auf den Historisierungsbegriff
Historisierung und ihre Widerparte -- 1 Was ist Historisierung? -- 1.1 Ein Begriffsangebot ›jenseits des Historismus‹ -- 1.2 Historisierung und das Überhistorische -- 1.3 Historisierung und ihre Widerparte: Plädoyer für einen stereoskopischen Ansatz -- 2 Historizität und Normativität im Klassikerdiskurs des 18. Jahrhunderts - eine exemplarische Analyse -- 2.1 Historisierung als Bekräftigung transhistorischer Normativität (Dubos, Voltaire) und als Bruch mit ihr (Herder) -- 2.2 Historisierende Neubegründungen des Klassischen um 1800 (Schiller, Goethe)
3 Widerparte der Historisierung des Klassischen und ihre Wiederkehr -- Historicization reconsidered* -- Historicization and Historicism -- 1 Preliminary Disclosures and Caveats -- 2 The Meaning of Historicization -- 3 The Meaning of Historicism -- 4 Historicization and Historics -- 5 Historicization and Naturalization -- 6 Historicity and Historical Sense -- Historische Distanz -- 1 Distanz als Vermittlung -- 2 Über einige Schwierigkeiten im Verhältnis von Distanz und Darstellung -- 3 Vermittlung und Metapher -- 4 Distanz und Neudistanzierung -- 5 Zusammenfassung
Historisierung der Epistemologie -- 1 Historisierung der Epistemologie und Epistemologisierung der Historiografie -- 2 Die historische Epistemologie in geschichtlicher Perspektive -- 2.1 Formationsphase und Problemstellungen -- 2.2 Die 1970er Jahre: Zwischen Revolution und Evolution -- 2.3 Die 1980er Jahre: Die Wende zur Praxis -- 3 Schlussbetrachtung -- III Historisierung im Aufklärungszeitalter und um 1800 -- Die Natur der Geschichte -- 1 Das umstrittene Erbe der schottischen Aufklärung -- 2 Die methodische Erneuerung der -- in David Humes
3 Von der science of man zur natural history of mankind -- 4 Die schottische Aufklärung und das Historisierungsparadigma -- Historisierung als Grundmethode der Theologie -- 1 Die Neubestimmung der hermeneutischen Aufgabe bei Johann Salomo Semler -- 2 Der historische Kanonbegriff und die kritische Bibelhermeneutik -- 3 Die hermeneutische Methodik -- 4 Die Methode der Historisierung als Organisationsprinzip von Theologie und Christentumstheorie -- Historisierung als Institutionalisierung -- 1 Gatterers Geschichte »im ganzen Umfang« als umfassende Historisierung
2 Historisierung als Institutionalisierung
Beschreibung:Description based upon print version of record
Beschreibung:1 Online-Ressource (296 p)
ISBN:9783476054609
3476054608
9783476026293
3476026299