Wilhelm von Humboldt : ein Leben als Werk

Intro -- Inhalt -- 1. Einleitung -- Wer war Wilhelm von Humboldt? -- 2. Den Stoff seiner ­Erfahrungen dem Umfang der Welt gleich machen -- Ich, Du und Welt -- Herkunft, Kindheit und Jugend -- Die ersten Reisen -- Hochgestimmte Verlobungszeit -- 3. Sehnsucht nach Freiheit -- Humboldts Liberalismus al...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Maurer, Michael 1954- (Auteur)
Autres auteurs: Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 (Autre)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Köln ; Wien : Böhlau, 2016
Sujets:Scholars Statesmen Philosophers Philosophy, German Electronic books Humboldt, Wilhelm von ; 1767-1835
Description matérielle:1 Online-Ressource (312 p)
Description
Résumé:Intro -- Inhalt -- 1. Einleitung -- Wer war Wilhelm von Humboldt? -- 2. Den Stoff seiner ­Erfahrungen dem Umfang der Welt gleich machen -- Ich, Du und Welt -- Herkunft, Kindheit und Jugend -- Die ersten Reisen -- Hochgestimmte Verlobungszeit -- 3. Sehnsucht nach Freiheit -- Humboldts Liberalismus als ­Komponente seines Menschenbildes -- Entwicklung der Kräfte und Genuß -- Gegen Bevormundung, für Gedankenfreiheit -- Die Verfassungsschrift -- Die Grenzen des Staates -- Liberalismus in Perspektive -- 4. Was den ­ganzen ­Menschen ­zusammenknüpft -- Die ideale Menschlichkeit der Griechen -- Wozu Griechisch lernen? -- Graecomanie in Deutschland vor 1800 -- Über das Studium des Alterthums -- Humboldt als Übersetzer -- Weisheit der Griechen: Der Ertrag für die Anthropologie -- 5. Verknüpfung unsres Ichs mit der Welt -- Frühe Schriften zur Anthropologie -- Anthropologie und Menschheitsdenken im 18. Jahrhundert -- Theorie der Bildung des Menschen -- Plan einer vergleichenden Anthropologie -- Menschenkenntnis und Selbsterkenntnis -- Über den Geschlechtsunterschied -- Über die männliche und weibliche Form -- Humboldts anthropologische Ansätze und ihre Tragweite -- 6. Eine völlige ­Revolution auf dem Gebiet der ­Ästhetik -- Im Kreise Goethes und Schillers -- Familienleben, ländliche Muße, wissenschaftliche Kontakte -- Bei Schiller in Jena -- Theorie des Epos -- Gewinn und Verlust im Umgang mit den Klassikern -- 7. ­Nationalcharakter, ­Physiognomie, ­Jahrhundertprojekt -- Vergleichende Anthropologie in der Pariser Zeit -- Nationalcharakter: deutsch und französisch -- Leben in Paris 1797-1801 -- Physiognomik - ein Forschungsprogramm? -- Das Jahrhundertprojekt -- Fazit: Kategorien der Anthropologie -- 8. Begegnung mit ­fremden Kulturen -- Spanien, die Basken und der Impuls zum Studium der Sprachen -- Reiseziel Spanien -- Der spanische Nationalcharakter.
Description:Description based upon print version of record
Description matérielle:1 Online-Ressource (312 p)
ISBN:9783412506391
3412506397
9783412502829
3412502820