|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 4500 |
001 |
86559371X |
003 |
DE-627 |
005 |
20241102100426.0 |
007 |
tu |
008 |
160815s2017 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 16,N20
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1100186476
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 3835318845
|c : Festeinband : circa EUR 41.10 (AT), circa EUR 39.90 (DE)
|9 3-8353-1884-5
|
020 |
|
|
|a 9783835318847
|c : Festeinband : circa EUR 41.10 (AT), circa EUR 39.90 (DE)
|9 978-3-8353-1884-7
|
024 |
3 |
|
|a 9783835318847
|
035 |
|
|
|a (DE-627)86559371X
|
035 |
|
|
|a (DE-576)471172111
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1100186476
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)982112277
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)950029294
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|h fre
|
044 |
|
|
|c XA-DE-NI
|
082 |
0 |
|
|a 943.590440922
|q DE-101
|2 22/ger
|
082 |
0 |
|
|a 800
|
082 |
0 |
4 |
|a 800
|
084 |
|
|
|a 8L,Lei
|2 asb
|
084 |
|
|
|a GESCH 513 SO
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a PHIL 654,5
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a CF 5507
|q DE-14/sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/18113:11606
|
084 |
|
|
|a 07
|2 bwlb
|
084 |
|
|
|a 08.24
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 15.51
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Leibniz, Gottfried Wilhelm
|d 1646-1716
|e verfasserin
|0 (DE-588)118571249
|0 (DE-627)133415066
|0 (DE-576)161947816
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Briefwechsel
|g Gottfried Wilhelm Leibniz, Kurfürstin Sophie von Hannover
|0 (DE-588)115595291X
|0 (DE-627)1018511474
|0 (DE-576)501958029
|
245 |
1 |
0 |
|a Briefwechsel
|c Gottfried Wilhelm Leibniz, Kurfürstin Sophie von Hannover ; herausgegeben von Wenchao Li ; aus dem Französischen von Gerda Utermöhlen † und Sabine Sellschopp
|
263 |
|
|
|a 201610
|
264 |
|
1 |
|a Göttingen
|b Wallstein Verlag
|c [2017]
|
264 |
|
4 |
|c © 2017
|
300 |
|
|
|a 872 Seiten
|b Illustrationen
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Gottfried Wilhelm Leibniz Briefwechsel Kurfürstin Sophie von Hannover
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f PENI
|x XA-DE-NI
|2 pdager
|5 DE-35
|
600 |
1 |
7 |
|0 (DE-588)118571249
|0 (DE-627)133415066
|0 (DE-576)161947816
|a Leibniz, Gottfried Wilhelm
|d 1646-1716
|2 gnd
|7 (dpeaa)DE-631
|
600 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)118751522
|0 (DE-627)079531989
|0 (DE-576)163128014
|a Sophie
|c Hannover, Kurfürstin
|d 1630-1714
|2 gnd
|7 (dpeaa)DE-631
|
655 |
|
7 |
|a Briefsammlung
|y 1680-1714
|0 (DE-588)4146609-3
|0 (DE-627)104269936
|0 (DE-576)209750472
|2 gnd-content
|
655 |
|
7 |
|a Brief
|0 (DE-588)4008240-4
|0 (DE-627)104675365
|0 (DE-576)208875212
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D p
|0 (DE-588)118571249
|0 (DE-627)133415066
|0 (DE-576)161947816
|a Leibniz, Gottfried Wilhelm
|d 1646-1716
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D p
|0 (DE-588)118751522
|0 (DE-627)079531989
|0 (DE-576)163128014
|a Sophie
|c Hannover, Kurfürstin
|d 1630-1714
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
0 |
|
|a Sophie
|c Hannover, Kurfürstin
|d 1630-1714
|e verfasserin
|0 (DE-588)118751522
|0 (DE-627)079531989
|0 (DE-576)163128014
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Li, Wenchao
|d 1957-
|e herausgeberin
|0 (DE-588)112767656
|0 (DE-627)573832145
|0 (DE-576)167840797
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Utermöhlen, Gerda
|d 1929-1997
|e übersetzerin
|0 (DE-588)1035161249
|0 (DE-627)74691203X
|0 (DE-576)382743539
|4 trl
|
700 |
1 |
|
|a Sellschopp, Sabine
|d 1942-
|e übersetzerin
|0 (DE-588)1129202836
|0 (DE-627)883849879
|0 (DE-576)486273504
|4 trl
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Leibniz, Gottfried Wilhelm
|t Briefwechsel
|d Göttingen : Wallstein Verlag, 2017
|h 1 Online-Ressource (873 pages)
|w (DE-627)884949966
|z 9783835329805
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Hirsch, Eike Christian, 1937-
|t Als das Wünschen auch schon nicht geholfen hat, in: Frankfurter Allgemeine / D
|d 2017
|g Samstag, 1. April 2017, S. 12
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|t Ihre Freude und unser Glück, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung : HAZ : Zeitung für Hannover und Umgebung
|d 2017
|g Sonnabend, 13. Mai 2017
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Pleschinski, Hans, 1956-
|t Die alte Welt muss klug werden, in: Sueddeutsche.de : neueste Nachrichten
|d 2017
|g 11. Mai 2017
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Benne, Simon, 1970-
|t Wenn Macht und Geist sich nahekommen, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung : HAZ : Zeitung für Hannover und Umgebung
|d 2017
|g Sonnabend, 20 Mai 2017
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Ruppel, Sophie, 1971 -
|t [Rezension von: Gottfried Wilhelm Leibniz–Kurfürstin Sophie von Hannover. Briefwechsel, hrsg. v. Wenchao Li]
|d 2019
|w (DE-627)1686572883
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Henzler, Christine Juliane
|t [Rezension von: Gottfried Wilhelm Leibniz, Kurfürstin Sophie von Hannover. Briefwechsel. Hrsg. von Wenchao Li. Göttingen, 2017]
|d 2019
|w (DE-627)1687675384
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Joachim Bahlcke
|t [Briefwechsel], in: Das historisch-politische Buch
|g 66 (2018), 1, Seite 46
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a5f1704047f7432bb9bb5e9c736b0f8d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X: MVB
|q text/html
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u http://dx.doi.org/10.15463/rec.reg.1534407696
|x Resolving-System
|
856 |
4 |
2 |
|u http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1201704015076433.pdf
|m V:DE-601
|m X:FAZ
|q application/pdf
|v 2019-01-08
|x Verlag
|y Rezension (FAZ)
|3 Rezension
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_11
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-1a
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a SSG-OPC-NBHAN
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_22
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-18
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_22_i30908
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_31
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-27
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_39
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-547
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_40
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-7
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_50
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-23
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_61
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-32
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_65
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-3
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_65_a179
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_70
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-89
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_72
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-35
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_78
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-115
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_120
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-715
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_121
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-45
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_123
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Ha33
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_179
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-B4
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_217
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Hv111
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_227
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-56
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_235
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-616
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_235_S35
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_613
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_665
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Hv4
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_674
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_813
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Mue73
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_1036
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Hv130
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2001
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-21
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2004
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-25-31b
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2006
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-14
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2007
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-352
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2008
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-24
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2010
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-15
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2011
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-16
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2012
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-16-29
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-16-34
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2018
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-31
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2038
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-752
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2046
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-N1
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2568
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-631
|
935 |
|
|
|a BWLB
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a CF 5507
|b Briefe, Gespräche
|k Philosophie
|k Geschichte der Philosophie
|k Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert
|k Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
|k Autoren
|k Autoren L
|k Leibniz, Gottfried Wilhelm
|k Briefe, Gespräche
|0 (DE-627)1271703238
|0 (DE-625)rvk/18113:11606
|0 (DE-576)201703238
|
936 |
b |
k |
|a 08.24
|j Neue westliche Philosophie
|0 (DE-627)106402641
|
936 |
b |
k |
|a 15.51
|j Niedersachsen
|j Bremen
|x Geschichte
|0 (DE-627)181571579
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 943.590440922
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 800
|
980 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|b 1695038797
|c 00
|f 2
|d 10 A 1533
|e u
|j --%%--
|y k
|z 13-09-17
|
980 |
|
|
|2 22
|1 01
|x 0018
|b 1717548075
|c 00
|f 18/309-PH
|d 3 nt 1073
|e c
|j --%%--
|c 04
|f 18/309-p
|d 3 nt 1073
|e i
|j --%%--
|y zi30908
|z 23-10-17
|
980 |
|
|
|2 22
|1 02
|x 0018
|b 1792158408
|c 00
|f SUB-SB
|d A 2018/4096
|e u
|j --%%--
|y zu
|z 16-08-18
|
980 |
|
|
|2 31
|1 01
|x 0027
|b 1675074674
|c 00
|f J 30
|d PHI:HK:900:L525:292:2017
|e d
|j --%%--
|y z
|z 29-03-17
|
980 |
|
|
|2 39
|1 01
|x 0547
|b 1799141136
|c 00
|f LS
|d CF 5507.2017
|e b
|j --%%--
|y zet1
|z 21-01-19
|
980 |
|
|
|2 40
|1 01
|x 0007
|b 1675743223
|c 00
|f LS1
|d DCH 600 Lei = 2017 A 824
|e z
|j --%%--
|c 01
|f --%%--
|d Verlust20210810Lo
|e --%%--
|j --%%--
|c 09
|f --%%--
|d 2017 A 824
|e --%%--
|j --%%--
|k Verlust
|y ksn
|z 15-06-17
|
980 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|b 1636619711
|c 00
|f --%%--
|d PH 54-3988
|e b
|j --%%--
|c 09
|f --%%--
|d 67.1877
|e --%%--
|j --%%--
|y k
|z 22-05-17
|
980 |
|
|
|2 61
|1 01
|x 0032
|b 1656116650
|c 00
|f FHB
|d CF 5507 L693
|e b
|j --%%--
|y z
|z 05-09-18
|
980 |
|
|
|2 65
|1 01
|x 3/179
|b 3770638166
|c 00
|f Ha 179
|d I Lei Bri
|e u
|j --%%--
|y za179
|z 15-10-20
|
980 |
|
|
|2 70
|1 80
|x 89/19
|b 1677435194
|c 00
|f FBSBB
|d Hist N 4056/249
|e u
|j --%%--
|y ksg
|z 27-04-17
|
980 |
|
|
|2 72
|1 01
|x 0035
|b 1674273479
|c 00
|f ZENLSA
|d CF 5507 S712 8272
|e u
|j --%%--
|c 09
|f ZEN
|d 2017/310
|e --%%--
|j --%%--
|y kz
|z 23-03-17
|
980 |
|
|
|2 72
|1 02
|x 0035
|b 1675908907
|c 00
|f ZEN
|d 2017/1087
|e u
|j --%%--
|c 09
|f ZEN
|d 2017/1087
|e --%%--
|j --%%--
|y kzp
|z 06-04-17
|
980 |
|
|
|2 78
|1 01
|x 0115
|a 1
|b 4332371038
|c 00
|f Stadtbibliothek
|d Phil 654,5/3
|e u
|j --%%--
|y n
|z 27-04-20
|
980 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|b 1687633460
|c 00
|f --%%--
|d phi 311.2 DF 2201
|e u
|j --%%--
|h alma
|y z
|z 17-05-17
|
980 |
|
|
|2 121
|1 01
|x 0045
|b 1639011145
|c 00
|f --%%--
|d 17-2246
|e u
|j --%%--
|h alma
|y z
|z 04-05-17
|
980 |
|
|
|2 123
|1 01
|x 3311
|b 1690567546
|c 00
|f --%%--
|d FCl 311
|e i
|j --%%--
|y z4
|z 14-07-17
|
980 |
|
|
|2 179
|1 01
|x 8306
|b 1676895353
|c 00
|f B4
|d 2017 B 40
|e u
|j --%%--
|y z
|z 11-04-17
|
980 |
|
|
|2 217
|1 01
|x 3707/002
|b 169020558X
|c 00
|f Hv111
|d M 17/0355
|e u
|j --%%--
|y zi111
|z 09-06-17
|
980 |
|
|
|2 227
|1 01
|x 0056
|b 1687614148
|c 00
|f --%%--
|d I 153-400
|e u
|j --%%--
|y x
|z 17-05-17
|
980 |
|
|
|2 235
|1 01
|x 3235/035
|b 4004546133
|c 00
|f NLD H
|d G 12 P Sophie 3
|e i
|j --%%--
|y zS35
|z 22-11-21
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 1792367775
|c 00
|f LESESAAL
|d Cea 74
|e i
|j --%%--
|y z
|z 09-08-18
|
980 |
|
|
|2 613
|1 01
|x 4613
|b 1675556547
|c 00
|f GWLB
|d 2017/310
|e --%%--
|j --%%--
|y z
|z 03-04-17
|
980 |
|
|
|2 665
|1 01
|x 3665/03
|b 1727913124
|c 00
|f HA Dienstbibliothek
|d 05365
|e i
|j --%%--
|y kha
|z 06-12-17
|
980 |
|
|
|2 674
|1 01
|x 4674
|b 1833146786
|c 00
|f GWLB
|d 2017/310
|e --%%--
|j --%%--
|y n
|z 01-05-11
|
980 |
|
|
|2 813
|1 01
|x 4813
|b 4391603381
|c 00
|f DMAG
|d 17:1091
|e u
|j --%%--
|y ndbm
|z 05-10-23
|
980 |
|
|
|2 1036
|1 01
|x 4036
|a 1
|b 4361486980
|c 00
|f Hist.Museum - Bibliothek
|d 8L,Lei
|e g
|j --%%--
|y n
|z 31-07-20
|
980 |
|
|
|2 2001
|1 01
|x DE-21
|b 3232407110
|c 00
|f --%%--
|d 57 A 2658
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 06-04-17
|
980 |
|
|
|2 2004
|1 01
|x DE-25-31b
|b 3929861631
|c 00
|f --%%--
|d Frei 31b: B 207
|e p
|j --%%--
|c 01
|f --%%--
|d Bereich Geschichte
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 20-05-21
|
980 |
|
|
|2 2006
|1 01
|x DE-14
|b 3765024430
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 02-10-20
|
980 |
|
|
|2 2007
|1 01
|x DE-352
|b 3232407188
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 27-06-16
|
980 |
|
|
|2 2008
|1 01
|x DE-24
|b 3232407226
|c 00
|f --%%--
|d 67/3706
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 08-08-16
|
980 |
|
|
|2 2010
|1 01
|x DE-15
|b 4555711270
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 23-07-24
|
980 |
|
|
|2 2011
|1 01
|x DE-16
|b 3232407285
|c 00
|f --%%--
|d 2017 A 4337
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 27-04-17
|
980 |
|
|
|2 2012
|1 01
|x DE-16-29
|b 3232407323
|c 00
|f --%%--
|d Tb 5087
|e p
|j --%%--
|y l01
|z 11-05-17
|
980 |
|
|
|2 2012
|1 02
|x DE-16-34
|b 3232407331
|c 00
|f --%%--
|d Fs 750,1
|e p
|j --%%--
|y l01
|z 14-11-17
|
980 |
|
|
|2 2018
|1 01
|x DE-31
|b 3232407420
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j l
|y l01
|z 25-04-17
|
980 |
|
|
|2 2038
|1 01
|x DE-752
|b 4052113896
|c 00
|f --%%--
|d B c/ Leib 41
|e --%%--
|j l
|y l01
|z 07-02-22
|
980 |
|
|
|2 2046
|1 01
|x DE-N1
|b 3617668798
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e p
|j --%%--
|y l01
|z 02-04-20
|
980 |
|
|
|2 2568
|1 01
|x DE-631
|b 4432718781
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|k Nachweis der Landesbibliographie Baden-Württemberg
|y l01
|z 11-12-23
|
982 |
|
|
|2 179
|1 00
|x DE-B4
|8 00
|a Deutsch / Literatur
|
982 |
|
|
|2 179
|1 00
|x DE-B4
|8 01
|a Brief / Deutsch
|
982 |
|
|
|2 179
|1 00
|x DE-B4
|8 02
|a Briefsammlung
|
982 |
|
|
|2 179
|1 01
|x 8306
|8 01
|a Akademiemitglied
|
982 |
|
|
|2 179
|1 01
|x 8306
|8 10
|a Leibniz, Gottfried Wilhelm
|
982 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|8 90
|0 (DE-627)615121497
|a Sophie <Hannover, Kurfürstin>
|
982 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|8 00
|s p
|0 (DE-627)1043142150
|a Leibniz, Gottfried Wilhelm
|
982 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|8 01
|s p
|0 (DE-627)1043225609
|a Sophie <Hannover, Kurfürstin>
|
982 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|8 02
|s s
|0 (DE-627)1042702144
|a Briefwechsel
|
983 |
|
|
|2 39
|1 00
|x DE-547
|8 00
|a CF 5507
|
983 |
|
|
|2 39
|1 00
|x DE-547
|8 01
|a GH 9073
|
983 |
|
|
|2 40
|1 00
|x DE-7
|8 00
|0 (DE-627)619943459
|a DCH 600
|b Philosophen, neuzeitliche {Abendländische Philosophie}
|
983 |
|
|
|2 70
|1 00
|x DE-89
|8 40
|a Hist N 4056
|
983 |
|
|
|2 120
|1 00
|x DE-715
|8 00
|a phi 311.2
|
983 |
|
|
|2 120
|1 00
|x DE-715
|8 01
|a his 145 9g
|
983 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|8 00
|a phi 311.2
|
983 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|8 00
|a his 145 9g
|
983 |
|
|
|2 123
|1 00
|x DE-Ha33
|8 00
|a FCl
|
983 |
|
|
|2 217
|1 00
|x DE-Hv111
|8 00
|0 (DE-627)360285198
|a 08.24
|b Neue westliche Philosophie
|
983 |
|
|
|2 217
|1 00
|x DE-Hv111
|8 01
|0 (DE-627)360287964
|a 15.51.09
|b Hannover
|
983 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|8 00
|0 (DE-627)614595991
|a 3.5.4
|b Leibniz als Briefpartner
|
983 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|8 01
|0 (DE-627)614595819
|a 1
|b Texte
|
983 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|8 02
|0 (DE-627)614597021
|a 7
|b Nachdrucke, Neuauflagen, Übersetzungen und Rezensionen
|
983 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|8 00
|0 (DE-627)1043284095
|a 3.4.6.0
|b Historische Persönlichkeiten
|
984 |
|
|
|2 11
|1 01
|x 0001
|a 164622764010
|
984 |
|
|
|2 22
|1 01
|x 0018
|a 102602803
|
984 |
|
|
|2 22
|1 02
|x 0018
|a 948094981
|
984 |
|
|
|2 31
|1 01
|x 0027
|a 27$030352568
|
984 |
|
|
|2 39
|1 01
|x 0547
|a 547$015933520
|
984 |
|
|
|2 40
|1 01
|x 0007
|a 7$234886102
|
984 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|a 23$13606182
|
984 |
|
|
|2 61
|1 01
|x 0032
|a 32$07181337
|
984 |
|
|
|2 65
|1 01
|x 3/179
|a 3/179$00159875
|
984 |
|
|
|2 70
|1 80
|x 89/19
|a 89$14184471X
|
984 |
|
|
|2 72
|1 01
|x 0035
|a 35$038382725
|
984 |
|
|
|2 72
|1 02
|x 0035
|a 35$038153629
|
984 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|a 28048368
|
984 |
|
|
|2 121
|1 01
|x 0045
|a 45$22803199
|
984 |
|
|
|2 179
|1 01
|x 8306
|a B4$000578509
|
984 |
|
|
|2 217
|1 01
|x 3707/002
|a HV111$1288520
|
984 |
|
|
|2 227
|1 01
|x 0056
|a 91710679024
|
984 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 9783835318847
|
984 |
|
|
|2 813
|1 01
|x 4813
|a 0001351644
|x 00
|
984 |
|
|
|2 2011
|1 01
|x DE-16
|a 105284743
|
984 |
|
|
|2 2012
|1 01
|x DE-16-29
|a 603081130
|
984 |
|
|
|2 2012
|1 02
|x DE-16-34
|a 607937340
|
985 |
|
|
|2 22
|1 01
|x 0018
|a 077 2017/2080
|
985 |
|
|
|2 31
|1 01
|x 0027
|a U530905
|
985 |
|
|
|2 39
|1 01
|x 0547
|a 2018023262
|
985 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|a 67/001877
|
985 |
|
|
|2 61
|1 01
|x 0032
|a 2018/05224
|
985 |
|
|
|2 65
|1 01
|x 3/179
|a 179/2020/00179
|
985 |
|
|
|2 70
|1 80
|x 89/19
|a BBG 2017-0340
|
985 |
|
|
|2 72
|1 01
|x 0035
|a 35$038382725g
|
985 |
|
|
|2 72
|1 02
|x 0035
|a 35$038153629p
|
985 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|a DF 2201
|
985 |
|
|
|2 123
|1 01
|x 3311
|a 26.368
|
985 |
|
|
|2 217
|1 01
|x 3707/002
|a 2017/0702
|
985 |
|
|
|2 227
|1 01
|x 0056
|a 17.484
|
985 |
|
|
|2 235
|1 01
|x 3235/035
|a NLD 2021/1643
|
985 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 2018/1255
|
985 |
|
|
|2 665
|1 01
|x 3665/03
|a ha2017/0386
|
985 |
|
|
|2 813
|1 01
|x 4813
|a 17:01870
|
985 |
|
|
|2 2012
|1 01
|x DE-16-29
|a B-1700203
|
985 |
|
|
|2 2012
|1 02
|x DE-16-34
|a GE-1700872
|
986 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|a abs
|b Verlagsinformation: "Erstmals auf Deutsch: Der umfangreiche und intensive Briefwechsel zwischen der geistreichen Kurfürstin und dem Universalgelehrten. Der dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Briefwechsel zwischen dem Hannoverschen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie von Hannover setzte 1680 ein und dauerte bis zum Tod der Kurfürstin. Die lebhafte Korrespondenz gewährt Einblicke in das ungewöhnliche Vertrauensverhältnis zwischen Hofrat und Herrscherin: Sophie schätzte Leibniz' umfassende Sachkenntnis in den unterschiedlichen Wissensgebieten und in der Politik ebenso wie seine höfische Gewandtheit. Sie begegnete dem großen Gelehrten mit anhaltender Wertschätzung und vermittelte ihm wiederholt Rückhalt bei ihrem Gatten und ihrem Sohn Georg Ludwig. Für Leibniz war die Fürstin eine wertvolle Gesprächspartnerin, mit der er wesentliche philosophische Fragen diskutierte. Auch in der Frage um die englische Thronfolge war Leibniz einer der engsten Berater Sophies. Bei den überlieferten 382 Schriftstücken handelt es sich um eine zumindest in der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte einmalige Fundgrube. Das im höfischen Französisch geführte schriftliche Gespräch wird erstmals in deutscher Übertragung zugänglich gemacht. Der gesamte Briefwechsel Leibniz', der mehr als 20.000 Briefe umfasst, wurde 2007 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt."
|
986 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|a abs
|b Gliederung: Briefwechsel Gottfried Wilhelm Leibniz - Kurfürstin Sophie von Hannover [382 Briefe]; Nachwort; Verzeichnis der Briefe; Namenverzeichnis. - Nachwort (S. 810): "Textgrundlage für die Übersetzungen bzw. die Wiedergabe auch einiger auf Deutsch verfasster Briefe von Nr. 1 bis Nr. 280 ist die in Reihe I der von der Berlin-Brandenburgischen-Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen betreuten Akademie-Ausgabe "Sämtliche Schriften und Briefe" von Leibniz derzeit in 24 Bänden bis Juli 1705 vorliegende historisch-kritische Edition (Sigle A); in die Manuskripte des bis 1706 reichenden Bandes A I, 25 haben die Bearbeiter großzügig Einblick gewährt. Der Briefwechsel der Folgezeit ist zwar zu einem beträchtlichen Teil in gedruckter oder transkribierter Form zugänglich - genannt seien die von Onno Klopp 1864-1884 besorgten "Werke" von Leibniz und die von der hannoverschen Editionsstelle betreute Online-Transkription unter http://www.gwlb.de/Leibniz/Leibnizarchiv/Veroeffentlichungen/Transkriptionen.htm -, jedoch schwankt die Zuverlässigkeit der Wiedergaben durchaus. Daher sind ab Nr. 281 alle bereits veröffentlichten Brieftexte an den Handschriften kontrolliert worden. 12 Texte wurden für diese Ausgabe erstmals aus den Manuskripten transkribiert."
|
986 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|a abs
|b "Erstmals auf Deutsch: Der umfangreiche und intensive Briefwechsel zwischen der geistreichen Kurfürstin und dem Universalgelehrten. Der dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Briefwechsel zwischen dem Hannoverschen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie von Hannover setzte 1680 ein und dauerte bis zum Tod der Kurfürstin. Die lebhafte Korrespondenz gewährt Einblicke in das ungewöhnliche Vertrauensverhältnis zwischen Hofrat und Herrscherin: Sophie schätzte Leibniz` umfassende Sachkenntnis in den unterschiedlichen Wissensgebieten und in der Politik ebenso wie seine höfische Gewandtheit. Sie begegnete dem großen Gelehrten mit anhaltender Wertschätzung und vermittelte ihm wiederholt Rückhalt bei ihrem Gatten und ihrem Sohn Georg Ludwig. Für Leibniz war die Fürstin eine wertvolle Gesprächspartnerin, mit der er wesentliche philosophische Fragen diskutierte. Auch in der Frage um die englische Thronfolge war Leibniz einer der engsten Berater Sophies. Bei den überlieferten 382 Schriftstücken handelt es sich um eine zumindest in der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte einmalige Fundgrube. Das im höfischen Französisch geführte schriftliche Gespräch wird erstmals in deutscher Übertragung zugänglich gemacht. Der gesamte Briefwechsel Leibniz`, der mehr als 20.000 Briefe umfasst, wurde 2007 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt." (Verlagsinformation)
|
986 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|a abs
|b Besprechung in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 98.2017, S. 192-195 (Rüdiger Meixner)
|
989 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|a Verlagsinformation: "Erstmals auf Deutsch: Der umfangreiche und intensive Briefwechsel zwischen der geistreichen Kurfürstin und dem Universalgelehrten. Der dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Briefwechsel zwischen dem Hannoverschen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie von Hannover setzte 1680 ein und dauerte bis zum Tod der Kurfürstin. Die lebhafte Korrespondenz gewährt Einblicke in das ungewöhnliche Vertrauensverhältnis zwischen Hofrat und Herrscherin: Sophie schätzte Leibniz' umfassende Sachkenntnis in den unterschiedlichen Wissensgebieten und in der Politik ebenso wie seine höfische Gewandtheit. Sie begegnete dem großen Gelehrten mit anhaltender Wertschätzung und vermittelte ihm wiederholt Rückhalt bei ihrem Gatten und ihrem Sohn Georg Ludwig. Für Leibniz war die Fürstin eine wertvolle Gesprächspartnerin, mit der er wesentliche philosophische Fragen diskutierte. Auch in der Frage um die englische Thronfolge war Leibniz einer der engsten Berater Sophies. Bei den überlieferten 382 Schriftstücken handelt es sich um eine zumindest in der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte einmalige Fundgrube. Das im höfischen Französisch geführte schriftliche Gespräch wird erstmals in deutscher Übertragung zugänglich gemacht. Der gesamte Briefwechsel Leibniz', der mehr als 20.000 Briefe umfasst, wurde 2007 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt."
|
989 |
|
|
|2 613
|1 00
|x 4613
|a Gliederung: Briefwechsel Gottfried Wilhelm Leibniz - Kurfürstin Sophie von Hannover [382 Briefe]; Nachwort; Verzeichnis der Briefe; Namenverzeichnis. - Nachwort (S. 810): "Textgrundlage für die Übersetzungen bzw. die Wiedergabe auch einiger auf Deutsch verfasster Briefe von Nr. 1 bis Nr. 280 ist die in Reihe I der von der Berlin-Brandenburgischen-Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen betreuten Akademie-Ausgabe "Sämtliche Schriften und Briefe" von Leibniz derzeit in 24 Bänden bis Juli 1705 vorliegende historisch-kritische Edition (Sigle A); in die Manuskripte des bis 1706 reichenden Bandes A I, 25 haben die Bearbeiter großzügig Einblick gewährt. Der Briefwechsel der Folgezeit ist zwar zu einem beträchtlichen Teil in gedruckter oder transkribierter Form zugänglich - genannt seien die von Onno Klopp 1864-1884 besorgten "Werke" von Leibniz und die von der hannoverschen Editionsstelle betreute Online-Transkription unter http://www.gwlb.de/Leibniz/Leibnizarchiv/Veroeffentlichungen/Transkriptionen.htm -, jedoch schwankt die Zuverlässigkeit der Wiedergaben durchaus. Daher sind ab Nr. 281 alle bereits veröffentlichten Brieftexte an den Handschriften kontrolliert worden. 12 Texte wurden für diese Ausgabe erstmals aus den Manuskripten transkribiert."
|
989 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|a "Erstmals auf Deutsch: Der umfangreiche und intensive Briefwechsel zwischen der geistreichen Kurfürstin und dem Universalgelehrten. Der dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Briefwechsel zwischen dem Hannoverschen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie von Hannover setzte 1680 ein und dauerte bis zum Tod der Kurfürstin. Die lebhafte Korrespondenz gewährt Einblicke in das ungewöhnliche Vertrauensverhältnis zwischen Hofrat und Herrscherin: Sophie schätzte Leibniz` umfassende Sachkenntnis in den unterschiedlichen Wissensgebieten und in der Politik ebenso wie seine höfische Gewandtheit. Sie begegnete dem großen Gelehrten mit anhaltender Wertschätzung und vermittelte ihm wiederholt Rückhalt bei ihrem Gatten und ihrem Sohn Georg Ludwig. Für Leibniz war die Fürstin eine wertvolle Gesprächspartnerin, mit der er wesentliche philosophische Fragen diskutierte. Auch in der Frage um die englische Thronfolge war Leibniz einer der engsten Berater Sophies. Bei den überlieferten 382 Schriftstücken handelt es sich um eine zumindest in der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte einmalige Fundgrube. Das im höfischen Französisch geführte schriftliche Gespräch wird erstmals in deutscher Übertragung zugänglich gemacht. Der gesamte Briefwechsel Leibniz`, der mehr als 20.000 Briefe umfasst, wurde 2007 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt." (Verlagsinformation)
|
989 |
|
|
|2 674
|1 00
|x 4674
|a Besprechung in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 98.2017, S. 192-195 (Rüdiger Meixner)
|
995 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|a alma
|
995 |
|
|
|2 121
|1 01
|x 0045
|a alma
|
998 |
|
|
|2 31
|1 01
|x 0027
|a PHI 201706
|
998 |
|
|
|2 40
|1 01
|x 0007
|0 2017-06
|
998 |
|
|
|2 179
|1 01
|x 8306
|0 0417
|
998 |
|
|
|2 217
|1 01
|x 3707/002
|0 gesch
|
998 |
|
|
|2 2001
|1 01
|x DE-21
|0 1704
|f 51
|
998 |
|
|
|2 2004
|1 01
|x DE-25-31b
|0 2123
|