Präzedenz, Netzwerke und Transfers : Kommunikationsstrukturen von Herrscherhöfen und Adelsresidenzen in der Frühen Neuzeit
Herrscherhöfe und Adelsresidenzen der Frühen Neuzeit sind zuletzt stärker in den Fokus der Forschung gerückt. Neben der Historiografie haben sich weitere Fächer? etwa die Kunstgeschichte, die Musikwissenschaft oder die Soziologie? in diesem Kontext bisher weniger beachteten Fragestellungen zugewandt...
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig : Leipziger Universitätsverlag GmbH,
2016
|
Schlagworte: | Aristocracy (Social class) Intercultural communication Communication and culture Europa Residenzstadt Höfische Kultur Kulturkontakt Netzwerk Geschichte 1450-1650 |
Umfang: | 209 Seiten |
Inhaltsangabe:
- Präzedenz, Netzwerke und Transfers : einleitende Überlegungen der Herausgeber ; Zentren und Informationssteuerung zwischen den Höfen ; Prag als Knotenpunkt der höfischen Handelsnetzwerke in der Zeit Ferdinands 1.(1526-1564) Jawslava Hausenblasová
- Netzwerk Musiktheater : die Opernreformen in Wien und Parma im 18. Jahrhundert Vera Grund
- Wandertruppen als künstlerisches Netzwerk im 18. Jahrhundert : das Zeugnis der Pirker-Korrespondenz Daniel Brandenburg
- Adelsgeschlechter und ihre Netzwerke ; Kunst, Kultur, Feste : das Kommunikationssystem Maurizio di Savoias (1593-1657) zwischen den Höfen von Turin, Paris, Rom und Wien Martine Boiteux
- Jakob Hannibal II. Graf von Hohenems : Familiäre Verflechtung als Grundlage innereuropäischer Kommunikation Jutta Baumgartner und Ingonda Hannesschläger
- Die Familie Waldstein als höfische Dynastie : zur sozialen Reproduktion am Wiener Hof im 17. Jahrhundert Jifi Hrbek
- Künstlerleben, Karrieremodelle und internationale Vernetzungen ; Kunstnetzwerke der Militärs zur Zeit der Türkenkriege : mit einem Beitrag zu Johann Lucas von Hildebrandts Frühwerk in Wien Ulrike Seeger
- Städtisch versus höfisch : Spielregeln des Musikertransfermarktes im frühen 18. Jahrhundert am Beispiel Mitteldeutschlands Michael Maul
- Wie man Hofkapellmeister wird : Akquisition und Karrieremodelle für musikalische Spitzenkräfte am Kaiserhof Elisabeth Fritz-Hilscher
- Karrieremodelle im Wiener Hofbauamt des 18. Jahrhunderts Anna Mader-Kratky
- Bedienstete, Präzedenz und innerhöfische Netzwerkstrukturen ; Kommunikationsnetzwerke und Präzedenzkonflikte während der Huldigungsreisen der böhmischen Könige nach Breslau in der Frühen Neuzeit Mlada Hold und Martin Holy
- Präzedenz und Kommunikation an einem geistlichen Hof : Beobachtungen am Beispiel Salzburgs in der Frühen Neuzeit Gerhard Ammerer
- Abkürzungsverzeichnis.