Rom 1312 : die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen : die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Internationales Kolloquium "Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung" Rom (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Internationales Kolloquium "Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung" (HerausgeberIn), Penth, Sabine 1970- (HerausgeberIn), Thorau, Peter 1944-, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, Université du Luxembourg, Istituto Nazionale di Studi Romani, Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung, Roma 1312. L'incoronazione imperiale di Enrico VII e le sue conseguenze. Il significato europeo della dominazione dinastica Lussemburghese
Format: Buch
Sprache:German
Italian
Veröffentlicht: Mainz : Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2016
Köln Weimar Wien : Böhlau Verlag, 2016
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 40
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters
Schlagworte:Geschichte 1312 Kongreß Rom Deutschland Heinrich <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, VII.> Kaiserkrönung Luxemburger <Dynastie> Dynastie Herrschaft Heinrich Luxemburger
Umfang:XVI, 489 Seiten