"L' Algérie, c'est la France" : die französische Nordafrikapolitik zwischen Anspruch und Realität (1946-1962)

"L'Algérie, c'est la France" – Als algerische Rebellen im November 1954 begannen, diesen seit 1848 gültigen Anspruch Frankreichs in Nordafrika gewaltsam anzufechten, war die Unabhängigkeit Algeriens für die Mehrheit der Franzosen noch unvorstellbar. Nach ihrem Verständnis bildete...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Katzer, Valentin (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Clemens, Gabriele 1953- (AkademischeR BetreuerIn), Defrance, Corine 1966- (AkademischeR BetreuerIn), Franz Steiner Verlag
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2016]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studien zur modernen Geschichte Band 61
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Studien zur modernen Geschichte
Schlagworte:Internationale Politik Kolonialismus Außenpolitik Regionalpolitik Integration Wirtschaftliche Integration Politische Reform Entkolonialisierung Frankreich Nordafrika mehr... Algerien Unabhängigkeit Politik Geschichte 1946-1962
Umfang:429 Seiten
Inhaltsangabe:
  • Einleitung
  • L'Algerie et la France : die Phase bis 1954
  • Algerien zwischen Assimilation und Autonomie
  • Von der Kolonialisierung bis zur 'Libération'
  • Die IV. Republik und das Statut von 1947
  • Erster und Zweiter Entwicklungsplan
  • Vorgeschichte
  • Konzeptionelle Ausrichtung der Entwicklungspläne
  • Finanzielle Dimension der Entwicklungspläne
  • "L'Algerie, c'est la France" : 1954 bis 1958
  • Das Ende der einheitlichen Betrachtung Nordafrikas
  • Krise in den Protektoraten
  • Der Ausbruch des Algerienkriegs
  • Integrationsbereitschaft und politische Reformen
  • Reaktionen auf den Krieg
  • Situation und Stimmung in Algerien
  • Die Ökonomische Integration 1954 bis 1958
  • Der Maspétiol-Bericht und seine Folgen
  • Primat der Ökonomie
  • Die finanzielle Opferbereitschaft
  • Die (neue) Rolle der Landwirtschaft
  • Die Weinpolitik
  • Die Industrialisierung
  • Zwischen Sand und schwarzem Gold : die Sahara
  • Erwartungen vor 1956
  • Wendepunkt 1956
  • Der Preis des Krieges
  • Die finanzielle Kriegslast
  • Verschleierungstaktik
  • Die offizielle und die tatsächliche Kriegslast
  • (Politische) Opportunitätskosten in Marokko und Tunesien
  • Die Interdependenzpolitik
  • Der Einfluss des Algerienkriegs
  • Nebenkriegsschauplatz Suezkanal
  • Grenzen der Integrationspolitik
  • Ökonomischer Antikolonialismus
  • Wirtschaftliche Vernunft oder kapitalistischer Defätismus
  • Der Preis der Aufgabe Algeriens
  • Europa, (k)eine Alternative?
  • 'Trentes glorieuses' zwischen Protektionismus und Liberalisierung
  • Frankreichs (Um-)Weg nach Europa
  • Die V. Republik : Anfang und Ende der Integration
  • Alter Anspruch, neues Engagement
  • Politische Reformen
  • 'Perspectives décennales' – 'Plan de Constantine'
  • Schwächen des Plans
  • L'Algérie, ce n'est plus la France
  • Die Veträge von Évian
  • 1954-1962 : acht verlorene Jahre?
  • Fazit : zweifaches Scheitern der Nordafrikapolitik.