Crimes of Passion : Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert

Research on human sexuality enjoyed a boom around 1900. Beyond the boundaries of science, a widespread social debate arose about the new discoveries and their potential social, moral, and political implications. This anthology examines the interactions between science, society, and art and offers hi...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Tagung Crimes of Passion: Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert Münster (Westf) (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Tagung Crimes of Passion: Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert (HerausgeberIn), Böni, Oliver (HerausgeberIn), Johnstone, Japhet, Spector, Scott 1959-
Format: E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter, 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Spectrum Literaturwissenschaft Band 50
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Spectrum Literaturwissenschaft
Schlagworte:Sexology Sex Crimes of passion Sex (Psychology) in literature LITERARY CRITICISM / European / General Sexualstörung Literatur Geschichte 1860-1920
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 388 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Preface: Delirious: Sexual Pathology, Crime, and Art at the Fin de Siècle
  • Anders als die Andern
  • I. Undermining Sciences
  • Sexology and Literature: On the Uses and Abuses of Fiction
  • Sexualmord und Fotografie: Zur Entstehung des Tatorts als Wissensraum
  • Hospitable Reading: An Approach to Life Writings of Gender and Sexual “Deviants”
  • Inverted Acts, Perverted Identities, and Criminal Desire in Germany 1864–1914
  • „Sex and Crime“: Kleptomanie in Wissenschaft und Populärkultur um 1900
  • Sadismus/Masochismus in Alfred Döblins Der schwarze Vorhang: Eine Analyse der reziproken Wissenswanderungen zwischen Literatur und Wissenschaft
  • II. Inspiring Arts
  • Drama, Anekdote, Fall: Wedekinds Lulu
  • „Mord als eine schöne Kunst betrachtet“: Der Lustmörder als poetologische Figur
  • “All art is erotic”: Adolf Loos, Henry van de Velde, Ornament and Crime
  • „Paradise Lost“: Transgressive Sexualität in Klabunds Mythen
  • Medizin, Macht, Moral: Sexualpathologie und Leserbeteiligung in À la recherche du temps perdu
  • III. Judging Normality
  • An Epidemic of Perversions: Normativity and Deviance in Richard von Krafft-Ebing’s Psychopathia sexualis
  • Widernatürliche Unzucht!: Paragraph 175 in Deutsch-Südwestafrika
  • Tragische Verhängnisse: Erzählstile und sexuelle Gewalt im Amtsbezirk Bern um 1900
  • Dialektik von Repression und Liberalisierung: Die Politisierung der Homosexualität vor dem Ersten Weltkrieg
  • “Prison will not cure a sexual perversion”: Sexology, Forensic Psychiatry, and their Patients in Twentieth-Century Britain
  • Namensregister