Fotografische Nachlässe : Sammlungs- und Aktivierungsstrategien am Beispiel des Archivs der Fotografen in der Deutschen Fotothek
Anfang 2014 konnte der rund 50.000 Aufnahmen umfassende Nachlass des Fotografen Wolfgang G. Schröter (1928–2012) zusammen mit zahlreichen Arbeitsabzügen, Belegexemplaren, der Handbibliothek und biographischen Dokumenten von der Deutschen Fotothek für das »Archiv der Fotografen« übernommen werden. Sc...
Veröffentlicht in: | Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 12(2015), 2, Seite 336-343 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Zeithistorische Forschungen |
Schlagworte: | Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Fotografie Nachlass Sammeln Erschließung |