Kulturelle Einflussangst : Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts

Neben verschiedenen Repräsentationen des Anderen Europas hat die koloniale Reiseliteratur auch das Fremdbild des enteuropäisierten Europäers hervorgebracht. Dieser Typus gibt Aufschluss über ein bisher noch kaum erfasstes Phänomen, das als kulturelle Einflussangst beschrieben werden kann. Insbesonde...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Frank, Michael C. (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Bielefeld : transcript Verlag, [2006]
Édition:1. Aufl.
Titres liés à la collection:Lettre
Sujets:Travelers' writings Travel writing Europeans Literature (General) Akkulturation. Colonies in literature. Englisch. Englische Literatur. Europäer (Motiv). Fremdheit (Motiv). plus... Fremdkultur (Motiv). Kolonialismus (Motiv). Reiseliteratur. Travel in literature. LITERARY CRITICISM / General Melville, Herman Fremdkultur Akkulturation Conrad, Joseph
Description matérielle:1 online resource (232 pages)
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Grenzziehungen
  • II. Grenzüberschreitungen
  • III. Kultureller Einfluss: Herman Melville, Typee (1846)
  • IV. Rassischer Einfluss: H. Rider Haggard, King Solomon’s Mines (1885)
  • V. Der Einfluss der Tropen: Joseph Conrad, Heart of Darkness (1899)
  • Schlussbetrachtungen
  • Bibliographie
  • Danksagung
  • Backmatter.