"Losing my religion" : Einsatz der Videoannotationsdatenbank Pand.do/ra in der kunstgeschichtlichen Analyse von Musikvideos

In dem vorliegenden Beitrag werden die Möglichkeiten sowie der daraus resultierende Mehrwert der Anwendung einer webbasierten Datenbank für Videoannotationen (Pan.do/ra) in der kulturwissenschaftlichen Untersuchung von Bewegtbildmaterial beleuchtet. Der erste Teil beschäftigt sich am Beispiel eines...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. - Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015. - Bd. 1.2015, Artikel18
Weitere Verfasser: Wübbena, Thorsten 1971-, Decker, Eric, Arnold, Matthias 1967-
Format: Online-Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften Sonderbände 1
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities
Schlagworte:Musikvideo Computerunterstütztes Verfahren Annotation
Standort Signatur
Online --%%--
Online verfügbar Resolving-System / Volltext