Semantisch angereichterte 3D-Messdaten von Kirchenräumen als Quellen für die geschichtswissenschaftliche Forschung

Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in raumbezogene epigraphische Forschungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchen im Rahmen des Forschungsprojektes Inschriften im Bezugssystem des Raumes (IBR). Dieses in den Spatial Humanities angesiedelte Vorhaben nutzt mit Hilfe einer spezi...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. - Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015. - Bd. 1.2015, Artikel 15
Weitere Verfasser: Lange, Felix 1980-, Unold, Martin 1981-
Format: Online-Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften Sonderbände 1
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities
Schlagworte:Sakralbau Dreidimensionale Rekonstruktion Visualisierung
LEADER 01000caa a2200265 4500
001 830205322
003 DE-627
005 20211010223735.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150717s2015 xx |||||o 00| ||ger c
022 |a 2510-1366 
024 7 |a 10.17175/sb001_015  |2 doi 
035 |a (DE-627)830205322 
035 |a (DE-599)GBV830205322 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
245 1 0 |a Semantisch angereichterte 3D-Messdaten von Kirchenräumen als Quellen für die geschichtswissenschaftliche Forschung  |c Felix Lange ; Martin Unold 
264 1 |c 2015 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften  |a Sonderbände  |v 1 
500 |a Lizenz: CC BY-SA 4.0. - Medienrechte liegen bei den Autoren 
520 |a Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in raumbezogene epigraphische Forschungen von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchen im Rahmen des Forschungsprojektes Inschriften im Bezugssystem des Raumes (IBR). Dieses in den Spatial Humanities angesiedelte Vorhaben nutzt mit Hilfe einer speziell für diesen Zweck entwickelten Erfassungssoftware Punktwolken aus terrestrischen Laserscannings als Primärquelle für die Raumanalyse. Zusammen mit epigraphischen Fachdaten und Annotationen entsteht so die Datengrundlage für die Untersuchung vielfältiger Sinn- und Funktionsbezüge von Objekten in Kircheninnenräumen. 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4178936-2  |0 (DE-627)105337609  |0 (DE-576)20998788X  |a Sakralbau  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4150634-0  |0 (DE-627)105551953  |0 (DE-576)209781580  |a Dreidimensionale Rekonstruktion  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4188417-6  |0 (DE-627)104136626  |0 (DE-576)210052694  |a Visualisierung  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Lange, Felix  |d 1980-  |e verfasserin  |0 (DE-588)1084013126  |0 (DE-627)848086260  |0 (DE-576)456138765  |4 aut 
700 1 |a Unold, Martin  |d 1981-  |e verfasserin  |0 (DE-588)1084131374  |0 (DE-627)848313259  |0 (DE-576)456188436  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities  |d Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015  |g Bd. 1.2015, Artikel 15  |h 1 Online-Ressource (HTML, XML, PDF, ca. 365 Seiten)  |w (DE-627)826997821  |7 nnnm 
773 1 8 |g volume:1  |g year:2015 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.17175/sb001_015  |q text/html  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a ISIL_DE-23 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_39 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
951 |a AR 
952 |d 1  |j 2015  |y Bd. 1.2015, Artikel 15 
980 |2 50  |1 01  |x 0023  |b 1553924150  |y x  |z 17-07-15 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 3506442619  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource  |y z  |z 12-08-19 
981 |2 50  |1 01  |x 0023  |r http://dx.doi.org/10.17175/sb001_015  |z OALizenz