Neue Perspektiven für die Erziehungswissenschaften : das Potenzial von Mixed Reality für Lehr- und Lernprozesse

›Mixed Reality‹ beschreibt die Kombination aus virtuellen Umgebungen und natürlichen Benutzerschnittstellen. Das Sichtfeld der nutzenden Person wird hierbei über Head Mounted Displays durch Kopfbewegung gesteuert, Datenhandschuhe ermöglichen die Interaktion mit virtuellen Objekten und omnidirektiona...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities. - Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015. - Bd. 1.2015, Artikel 14
Weitere Verfasser: Schuster, Katharina, Richert, Anja Simone 1979-, Jeschke, Sabina 1968-
Format: Online-Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften Sonderbände 1
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities
Schlagworte:Pädagogik Mixed Reality Mensch-Maschine-Kommunikation
Standort Signatur
Online --%%--
Online verfügbar Resolving-System / Volltext