|
|
|
|
LEADER |
01000caa a2200265 4500 |
001 |
83016927X |
003 |
DE-627 |
005 |
20211010223735.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
150717s2015 xx |||||o 00| ||ger c |
022 |
|
|
|a 2510-1366
|
024 |
7 |
|
|a 10.17175/sb001_009
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)83016927X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV83016927X
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
100 |
1 |
|
|a Viehhauser-Mery, Gabriel
|d 1970-
|e verfasserin
|0 (DE-588)139919783
|0 (DE-627)614204208
|0 (DE-576)187671389
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Historische Stilometrie?
|b Methodische Vorschläge für eine Annäherung textanalytischer Zugänge an die mediävistische Textualitätsdebatte
|c Gabriel Viehhauser
|
264 |
|
1 |
|c 2015
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften
|a Sonderbände
|v 1
|
500 |
|
|
|a Lizenz: CC BY-SA 4.0. - Medienrechte liegen bei den Autoren
|
520 |
|
|
|a Da die mediävistische Textualitätsdebatte von einer deutlichen Zurückhaltung gegenüber der Instanz des Autors geprägt ist, stehen die Voraussetzungen für eine Akzeptanz des Einsatzes stilometrischer Methoden auf dem Gebiet der mittelhochdeutschen Literatur nicht günstig. Doch eröffnet gerade das Spannungsfeld von Tradition und Individualität, das für diese Texte von Bedeutung ist, der Stilometrie Anwendungsmöglichkeiten, die zu einer gegenseitigen Erhellung von Methode und Fachdisziplin führen können. Der Artikel zeigt anhand von Beispielanalysen, wie mittelhochdeutsche Texte sowohl durch individuelle als auch durch gattungsspezifische Stilfaktoren bestimmt sind und was bei der Quantifizierung dieser Kategorien zu beachten ist.
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4038217-5
|0 (DE-627)104744952
|0 (DE-576)209029161
|a Mediävistik
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4074271-4
|0 (DE-627)106090232
|0 (DE-576)209193166
|a Literarischer Stil
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4194196-2
|0 (DE-627)104195959
|0 (DE-576)210092394
|a Textanalyse
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
773 |
0 |
8 |
|i Enthalten in
|t Grenzen und Möglichkeiten der Digital Humanities
|d Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2015
|g Bd. 1.2015, Artikel 9
|h 1 Online-Ressource (HTML, XML, PDF, ca. 365 Seiten)
|w (DE-627)826997821
|7 nnnm
|
773 |
1 |
8 |
|g volume:1
|g year:2015
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.17175/sb001_009
|q text/html
|x Resolving-System
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
912 |
|
|
|a GBV_USEFLAG_U
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_50
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-23
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_22
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_39
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
951 |
|
|
|a AR
|
952 |
|
|
|d 1
|j 2015
|y Bd. 1.2015, Artikel 9
|
980 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|b 1553884027
|y x
|z 17-07-15
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 3506442430
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k kostenloser Zugriff auf elektronische Ressource
|y z
|z 12-08-19
|
981 |
|
|
|2 50
|1 01
|x 0023
|r http://dx.doi.org/10.17175/sb001_009
|z OALizenz
|