Zeitgeschichte im Fernsehen : Theorie und Praxis historischer Dokumentationen
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden : Springer VS,
[2015]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Praxiswissen Medien
|
Schlagworte: | Historical films Documentary films Fernsehsendung Geschichtsdarstellung Dokumentarfilm Deutschland Historischer Film Dokumentation Fernsehen Geschichte |
Umfang: | VII, 141 Seiten |
Inhaltsangabe:
- Grundlagen
- Geschichtsfernsehen im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Dokumentarfilmethos und Programminteressen
- Was ist eine historische Dokumentation?
- Aufbau des vorliegenden Leitfadens; Zielgruppe
- Literatur
- Eine kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945
- Geschichte als Instrument der Massenbeeinflussung : "Todesmühlen" und "Nacht und Nebel"
- Die Reihe "Das Dritte Reich" als Geburtsstunde der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik
- Die Symbiose von Geschichtsfernsehen und Geschichtswissenschaft in den siebziger und frühen achtziger Jahren
- Die Auswirkungen des dualen Systems und die Rolle Guido Knopps
- Die historische Dokumentation als Mythenproduzent?
- Literatur
- Der Produktionsprozess Teil 1 : Vorbereitungen
- Die Akteure
- Themenfindung und Exposé
- Das Treatment
- Literatur
- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie
- Die Bedeutung des Zeitzeugen
- Die Dramaturgie der historischen Dokumentation : der Zeitzeuge und die "Heldenreise"
- Kritik am Zeitzeugen aus der Fachwissenschaft und der Dokumentarfilmgemeinde
- Identifikation mit den Tätern? : zur Täter-Opfer-Problematik in der "Heldenreisen-Dramaturgie"
- Das Problem der Identifikation in Porträtfilmen : mit Hitler auf Heldenreise?
- Der Zeitzeuge als Gegenspieler : "Wem glaubt das Publikum?"
- Der Zeitzeuge und die Multiperspektivität
- Identifikation und Emotion
- Umgang mit "falschen" Erinnerungen
- Die Recherche nach Zeitzeugen
- Die Vorbereitung eines Interviews
- Der Ablauf eines Interviews
- Nach dem Interview, oder : die Verantwortung des Filmemachers gegenüber den Zeitzeugen : und ihre Grenzen
- Literatur
- Archivmaterial
- Die Bedeutung des Archivmaterials
- Alles authentisch?
- Archivmaterial und seine (Ent- )Kontextualisierung
- Propagandamaterial : ein Kapitel für sich!
- Die Recherche nach Archivmaterial
- Literatur
- Re-enactments
- Re-enactments : eine vorübergehende Modeerscheinung?
- Wenn die Bilder fehlen : Re-enactment als Ersatz für fehlendes Archivmaterial
- Re-enactments in der Geschichte des Dokumentarfilms
- Das Problem der Authentizität im Re-enactment
- Re-enactments : eine Frage der Qualität!
- Re-enactments in der Praxis
- Literatur
- Der Originalschauplatz
- Der "genius loci" : Originalschauplätze als Beweis und als Brücke in die Vergangenheit
- Ruinen und Reste
- Museale Orte und Gedenkstätten
- Orte, die noch immer im ursprünglichen Zusammenhang genutzt werden
- Orte, die heute vollkommen anders genutzt werden
- Gezielt vernichtete Orte
- Haltungen am Drehort : Distanz und Banalität, Emotionen und Subjektivität
- Originalschauplatz und Zeitzeuge
- Literatur
- Der Produktionsprozess Teil 2 : Endfertigung
- Am Anfang ist Chaos : Montagetechniken in der historischen Dokumentation
- Das Verhältnis von Filmzeit zu vergangener Zeit : der Schnitt als Verdichtungsprozess
- Die Heterogenität des Materials : der Schnitt als Homogenisierungsprozess
- Umgang mit schockierenden Bildern
- Kommentartext und Sprecher
- Abnahme
- Literatur
- Ausblick
- Geschichtsstudium versus Filmstudium : Gibt es einen Königsweg zur historischen Dokumentation?
- Die historische Dokumentation als Kommunikationsplattform
- Literatur.