"Nur Idioten ändern sich nicht" : biographischer Wandel und historische Sinnkonstruktion im Dokumentarfilm "Die Anwälte"

Berlin-Moabit, 1971: Drei Anwälte sitzen im Gerichtssaal – der eine, Horst Mahler, als Angeklagter, dem die Mitgliedschaft in der Roten Armee Fraktion (RAF) vorgeworfen wird; die beiden anderen, Hans-Christian Ströbele und Otto Schily, als seine Verteidiger. Ein Foto dieser Szene wählt die Regisseur...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 7(2010), 1, Seite 137-144
1. Verfasser: Hochmuth, Hanno 1977- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2010
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
LEADER 01000caa a2200265 c 4500
001 824646274
003 DE-627
005 20230307165143.0
007 tu
008 150512s2010 xx ||||| o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)824646274 
035 |a (DE-599)GBV824646274 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Hochmuth, Hanno  |d 1977-  |e verfasserin  |0 (DE-588)1138813311  |0 (DE-627)896406709  |0 (DE-576)492717583  |4 aut 
245 1 0 |a "Nur Idioten ändern sich nicht"  |b biographischer Wandel und historische Sinnkonstruktion im Dokumentarfilm "Die Anwälte"  |c Hanno Hochmuth 
264 1 |c 2010 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 |a Berlin-Moabit, 1971: Drei Anwälte sitzen im Gerichtssaal – der eine, Horst Mahler, als Angeklagter, dem die Mitgliedschaft in der Roten Armee Fraktion (RAF) vorgeworfen wird; die beiden anderen, Hans-Christian Ströbele und Otto Schily, als seine Verteidiger. Ein Foto dieser Szene wählt die Regisseurin Birgit Schulz als Einstieg für ihren Dokumentarfilm „Die Anwälte“ über die Lebensläufe von Mahler, Ströbele und Schily, die sich damals in jenem Gerichtssaal kreuzten, in dem sie nun für den Film interviewt wurden. Doch geht Schulz weit über diesen Schnittpunkt hinaus. Sie nutzt das Foto als Ausgangspunkt für eine filmische Parallelbiographie, die den Werdegang der drei Anwälte bis in die Gegenwart verfolgt. Die Protagonisten werden nicht allein als „RAF-Anwälte“ beschrieben – eine Kennzeichnung, gegen die sie sich auch selbst verwahren. So betont Schily, wie unsinnig das Label „Terroristenanwalt“ sei. Man werde ja auch nicht zum „Mörderanwalt“, wenn man einen Mörder verteidige, oder zu einem „Flick-Untersuchungsanwalt“, nur weil man den gleichnamigen Untersuchungsausschuss geleitet habe. Damit gibt Schily das Stichwort für eine weitere zentrale Episode der jüngeren bundesdeutschen Zeitgeschichte, die der Film in biographisch verdichteter Form erzählt. „Eine deutsche Geschichte“ lautet schließlich auch der Untertitel des Films, dessen Protagonisten die Geschichte der Bundesrepublik gleichermaßen entscheidend mitgestaltet haben, wie sie umgekehrt von ihr geprägt wurden. 
655 7 |a Rezension  |0 (DE-588)4049712-4  |0 (DE-627)106186019  |0 (DE-576)209083166  |2 gnd-content 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeithistorische Forschungen  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004  |g 7(2010), 1, Seite 137-144  |w (DE-627)377567310  |w (DE-600)2133511-4  |w (DE-576)110279743  |x 1612-6033  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:7  |g year:2010  |g number:1  |g pages:137-144 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Hochmuth, Hanno, 1977 -   |t "Nur Idioten ändern sich nicht"  |d 2010  |w (DE-627)1838496408 
787 0 8 |i Rezension von  |t Die Anwälte  |d 2009  |h 1 DVD-Video (95 Min.)  |w (DE-627)646478087 
787 0 8 |i Rezension von  |a Block, Martin, 1960 -   |t Die Anwälte Ströbele, Mahler, Schily  |d Köln : Fackelträger-Verl., 2010  |h 315 S.  |w (DE-627)616409443  |w (DE-576)31664577X  |z 9783771644567 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_113 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_203 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_606 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2009 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2018 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_2570 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4314 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4337 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a ISIL_DE-23 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a ISIL_DE-Po82 
951 |a AR 
952 |d 7  |j 2010  |e 1  |h 137-144 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 1590872525  |y xza  |z 17-12-15 
980 |2 50  |1 01  |x 0023  |b 1540687198  |y x  |z 12-05-15 
980 |2 694  |1 01  |x 4694  |b 155026981X  |y x  |z 18-06-15