Vernetzte Zeitgeschichte. Zum aktuellen Stand von Wissens- und Wissenschaftskommunikation im Internet : Einleitung

Der Erfolg der inzwischen nicht mehr ganz so neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die damit verbundene Vervielfachung von Daten und Informationen bedeutet weiterhin eine Herausforderung für die Wissenschaft. Die Option des synchronen Zugriffs auf eine Vielzahl von Informationen,...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 9(2012), 2, Seite 277-278
1. Verfasser: Stopka, Katja 1964- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2012
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
LEADER 01000caa a2200265 4500
001 82461027X
003 DE-627
005 20230119100756.0
007 tu
008 150511s2012 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)82461027X 
035 |a (DE-599)GBV82461027X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Stopka, Katja  |d 1964-  |e verfasserin  |0 (DE-588)1163303194  |0 (DE-627)1027553036  |0 (DE-576)507904656  |4 aut 
245 1 0 |a Vernetzte Zeitgeschichte. Zum aktuellen Stand von Wissens- und Wissenschaftskommunikation im Internet  |b Einleitung  |c Katja Stopka 
246 3 0 |a Wissenskommunikation 
264 1 |c 2012 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Der Erfolg der inzwischen nicht mehr ganz so neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die damit verbundene Vervielfachung von Daten und Informationen bedeutet weiterhin eine Herausforderung für die Wissenschaft. Die Option des synchronen Zugriffs auf eine Vielzahl von Informationen, ihre Rasterung mittels Suchmaschinen und Datenbanken dynamisiert und dezentralisiert herkömmliche Wissensspeicher wie Archive, Bibliotheken oder Enzyklopädien. Dies wirft grundlegende Fragen auf: Wie kann zuverlässiges Wissen im Netz generiert, präsentiert und distribuiert werden? Wer bürgt bei einer Vielzahl dezentraler Informationskanäle für deren Validität und Stabilität? 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeithistorische Forschungen  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004  |g 9(2012), 2, Seite 277-278  |w (DE-627)377567310  |w (DE-600)2133511-4  |w (DE-576)110279743  |x 1612-6033  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:9  |g year:2012  |g number:2  |g pages:277-278 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Stopka, Katja, 1964 -   |t Vernetzte Zeitgeschichte. Zum aktuellen Stand von Wissens- und Wissenschaftskommunikation im Internet  |d 2012  |w (DE-627)1700675508 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_70 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_113 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_203 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_606 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2007 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2009 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2043 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4305 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4314 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4337 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a ISIL_DE-23 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a ISIL_DE-Po82 
936 u w |d 9  |j 2012  |e 2  |h 277-278 
951 |a AR 
952 |d 9  |j 2012  |e 2  |h 277-278 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 1590871936  |y xza  |z 17-12-15 
980 |2 50  |1 01  |x 0023  |b 1540624889  |y x  |z 11-05-15 
980 |2 694  |1 01  |x 4694  |b 1550269143  |y xzzf  |z 18-06-15