Formen des Erzählens in der Zeitgeschichte : gegenläufige Trends und ihr Zusammenhang

Wie stellen sich aktuelle Tendenzen in der Zeitgeschichtsschreibung dar – im Vergleich mit dem auffällig gewachsenen Interesse literarischer Autoren für zeitgeschichtliche Themen? Welche Konvergenzen sind zu verzeichnen, und welche textsortenbedingten Differenzen bleiben? Sind die zeitgeschichtliche...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 6(2009), 3, Seite 435-440
1. Verfasser: Fulda, Daniel 1966- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2010
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie stellen sich aktuelle Tendenzen in der Zeitgeschichtsschreibung dar – im Vergleich mit dem auffällig gewachsenen Interesse literarischer Autoren für zeitgeschichtliche Themen? Welche Konvergenzen sind zu verzeichnen, und welche textsortenbedingten Differenzen bleiben? Sind die zeitgeschichtlichen Erzählmuster in diesem Umfeld vorwiegend konstant, oder gibt es strukturelle Veränderungen? Worauf lassen sich diese eventuell zurückführen?
Beschreibung:Literaturangaben
ISSN:1612-6033