Verliebt, verlobt, verheiratet : eine Geschichte der Ehe seit der Romantik
Historikerin Wienfort verfolgt fakten- und quellengeschichtlich profund die Geschichte und Wandlungen der Ehe als Rechtsinsitut und Daseinsform seit dem Aufkommen der Liebesehe im späten 18. Jahrhundert bis heute. (Uwe-Friedrich Obsen)
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
München : C.H. Beck,
2014
|
Sujets: | Marriage Courtship Eheschließung Ehescheidung Hochzeit Partnerwahl Eheverbot Witwer Witwe Ehe plus... |
Description matérielle: | 336 S. |
Table des matières:
- Einleitung
- Vorgeschichten
- Die Liebesehe
- Heiratsannoncen und Heiratsinstitute
- Eheverbote und staatliche Ehepolitik
- Konkubinat, wilde Ehe, nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Eheschliessung und Staatsangehörigkeit
- Bigamie und Polygamie
- Verwandtenehen und das Verbot in Grossbritannien, die Schwester der verstorbenen Ehefrau zu heiraten
- Mischehen
- Der Heiratsantrag
- Standesungleiche Ehen
- Morganatische Ehen
- Partnerwahl als Lebensentscheidung
- Vom alteuropäischen Heiratsmuster zum Golden Age of Marriage
- Caroline und Wilhelm von Humboldt
- Hochzeit
- Heiratsalter
- Verlobung
- Polterabend und Myrten
- Hochzeitsgeschenke
- Aussteuer und Mitgift
- Ganz in Weiss
- Hochzeitsfeier : Standesamt, Kirche, Gäste
- Namensrecht
- Hochzeitsreise
- Hochzeitsnacht
- Clara und Robert Schumann
- Eheleben
- Ansichten über die Ehe
- Der Ehevertrag
- Das eheliche Güterrecht
- Die Schwiegermutter
- Schwager und Schwägerinnen
- Wohnen
- Geselligkeit
- Hochzeitstag
- Eheratgeber
- Gewalt in der Ehe
- Das Geld der Ehefrau
- Victoria und Friedrich von Preussen
- Ehepaare als Eltern
- Geburt
- Mutterschaft vor und ausserhalb der Ehe
- Schwangerschaftsverhütung
- Taufe
- Stillen
- Mutterschaft und staatliche Wohlfahrt
- Schwangerschaftsabbruch
- Elterliche Verantwortung und Kindererziehung
- Mutterschaft und Berufstätigkeit
- Lieblingskinder
- Tod von Kindern
- Katia und Thomas Mann
- Ehescheidung
- Effi Briest
- Häufigkeit von Ehescheidungen
- Scheidungswilligkeit
- Sühneversuche
- Ehescheidungsgründe im Recht
- Berühmte Ehescheidungsprozesse
- Scheidungsfolgen
- Ehescheidung in der europäischen Rechtszersplitterung
- Wiederverheiratung
- Ehescheidung im Nationalsozialismus
- Ehescheidung in der DDR und der Bundesrepublik
- Freya und Helmuth James von Moltke
- Witwen und Witwer
- Viele Witwen, wenige Witwer
- Trauerkleidung und Trauerkultur
- Erbrecht der Ehegatten in Europa
- Handwerker-, Unternehmer- und Beamtenwitwen
- Arbeiterwitwen am Beispiel der Zeche Radbod
- Die Hinterbliebenenrente nach 1918 und nach 1945
- Onkelehen
- Ein Exkurs : die Witwenverbrennung in Indien
- Schluss
- Anhang
- Anmerkungen
- Zeittafel
- Quellen und Literatur
- Bildnachweise.