Genuss als Politikum : Kaffeekonsum in beiden deutschen Staaten

Zwischen Währungsreform und Wiedervereinigung besaß Kaffee als Wohlstandsindikator in Ost und West einen hohen Symbolwert im individuellen und gesellschaftlichen Selbstverständnis. Monika Sigmund zeigt in ihrer vergleichend angelegten und reich illustrierten Darstellung den Stellenwert und die emoti...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Sigmund, Monika 1965- (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: München : de Gruyter Oldenbourg, 2015
Titres liés à la collection:Studien zur Zeitgeschichte 87
Accès à la collection:Studien zur Zeitgeschichte
Sujets:Coffee DDR HISTORY / Modern / 20th Century Deutschland Kaffeeverbrauch Konsumsoziologie
Description matérielle:Online-Ressource (X, 342 S.)
Table des matières:
  • Frontmatter Inhalt Vorwort Sigmund, Monika
  • Einleitung
  • I. Das heiße Verlangen nach einem Luxusprodukt: Kaffee im Schatten der Nachkriegsjahre 1948–1959
  • II. Vom Sonntagskaffee zum Alltagsgetränk: Kaffeekonsum in den 1960er Jahren
  • III. Konsumentenansprüche und Weltmarktschwankungen – die 1970er und 1980er Jahre
  • IV. Resümee: Kaffee in Deutschland – Bedeutungsträger, Symbol und Selbstverständnis
  • Anhang.