Wissenschaft, Kunst und Gender : Denkräume in Bewegung
Wissenschaft und Kunst - heute zwei separate Sphären - waren nicht immer getrennt. Doris Ingrisch zeigt, dass sich analog zu ihrer Trennung auch die Vorstellungen von der Differenz der Geschlechter grundlegend verändert haben. Das im 18. Jahrhundert entstehende neue Weltverständnis fungierte auf ein...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld : Transcript,
2014
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Image
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Image |
Umfang: | Online-Ressource (201 Seiten) |
Inhaltsangabe:
- Cover Wissenschaft, Kunst und Gender; Inhalt; INTRO DENK/RÄUME; I. KOMMUNIKATION mit dem »ANDEREN«; Ein grün leuchtendes Kaninchen; Wissen und Herrschaft; Interface Biographies; II. AKTEURINNEN und AKTEURE im GESPRÄCH; Anfänge/Affinitäten; Ambivalenzen/Schnittstellen; Kunst/Wissenschaft/Leben; Ver/Ortungen; Zukünftiges/Perspektivisches; Wissen/s/Ordnungen; Methoden/Praxen; III. Das UND erproben - WISSENSARCHITEKTUREN und GESCHLECHTERORDNUNGEN im PROZESS; Dynamisierungen - Der Wissensbegriff selbst ist in Veränderung; Bipolarität, Differenz, Komplexität - Vom Entweder-Ode zum Und
- Denkkonstellationen im UndOUTRO DEN DENK/RAUM DES UND WEITER ÖFFNEN; Bibliografie; Autorinnen